Napoleonische Zeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Suche nach Napoleonische Zeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (13)

Unterrichtsmaterialien zu Napoleon - für registrierte User von 4teachers.de
Auf 4teachers.de finden registrierte User Lückentexte, Tafelbilder, Quellentexte, Puzzle, Kreuzworträtsel und Leistungsnachweise rund um die napoleonische Zeit.
Die Wiener Kongressakte (1815)
Originaler Wortlaut des am 8. Juni 1815 unterzeichneten Abschlussdokuments des Wiener Kongresses
Tagebuch des Freiherrn vom Stein während des Wiener Kongresses
Tagebuch des preußischen Beamten Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein, der als Berater des russischen Zaren Alexander I. am Wiener Kongress teilnahm.
Hoffnungsträger oder Tyrann? Eine Einzelstunde
In dieser Lerneinheit von lehrerfortbildung-bw.de lernen Schülerinnen und Schüler, die territoriale Umgestaltung des deutschen Südwestens durch Napoleon zu beschreiben ( Säkularisation, Mediatisierung ). Die Unterrichtseinheit steht zum kostenlosen Download bereit.
Hintergrundinformationen, Arbeitsblätter und Unterrichtseinheiten - bei geschichtslehrer.in
Auf diesem Portal finden Sie Informations- und Arbeitsblätter für die Sekundarstufe rund um das Thema Napoleon und die französische Revolution.
geschichte-lexikon.de - Der Wiener Kongress
Die Seite infomiert kurz und prägnant über Zielsetzung, unmittelbare Resultate und Langzeitfolgen des Wiener Kongresses.
Die Französische Revolution erreicht den Südwesten - Unterrichtsablauf bei planet-schule.de
Inhaltlich sollen die Schülerinnen und Schüler [] die Auseinandersetzung um die Gründung freiheitlicher Nationalstaaten im 19. Jahrhundert in Europa analysieren und bewerten können. Fachbegriffe, auf die dabei besonderer Wert gelegt wird, sind: napoleonische Flurbereinigung, Einheit und Freiheit, Bürgertum, Zensur, Nationalstaat sowie Verfassung: Bürger- und ...
Der Wiener Kongress auf Kinderzeitmaschine.de
Die Seite informiert über die wichtigsten Fakten zum Wiener Kongress und bietet außerdem eine interaktive Karte, ein Quiz, ein Memospiel, Bastelvorschläge und vieles mehr zur selbständigen Erarbeitung des Themas.
Napoleon Bonaparte und die Französische Revolution - Verwendung der Quelle im Unterricht
Aus dem Vorwort des Buches "Geschichte Napoleon Bonaparte's, Band 1" kann als Quelle am Ende einer Unterrichtseinheit über die Französische Revolution und Napoleons zur Wiederholung und Vertiefung eingesetzt werden.
Themenheft Der Wiener Kongress. Aus Politik und Zeitgeschichte 22-24/2015
Inhalt: -Editorial -Der Wiener Kongress in den europäischen Erinnerungskulturen -Der Wiener Kongress aus globalhistorischer Perspektive -Das Erbe des Wiener Kongresses -1814/15 und 1919/20 – Zwei Friedenskulturen im Vergleich -Der Wiener Kongress und seine “diplomatische Revolution“ -Konferenzdiplomatie in der Global Governance