Napier-Stäbchen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Napier-Stäbchen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Unterstützungsbedarf Sehen
Das einfallende Licht gelangt durch Hornhaut, Linse und Glaskörper auf die Netzhaut und wird dort von den Sehzellen, den Stäbchen und Zapfen, über den Sehnerv an unser Gehirn weitergeleitet. Ein Sinneseindruck entsteht.
Webquest: Sinnesorgan Auge
In diesem Webquest erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler Wissenswertes und Informatives über das Auge.
Von Stäbchen und Zapfen
Der Artikel stellt vergleichend die grundsätzlichen Vorgänge der Signaltransduktion bei Stäbchen und Zapfen fast auf GK - Niveau dar. Dabei wird neben den Vorgängen rund um Opsin verkürzt die Verstärkung durch die Signalkaskade bis hin zu den grundsätzlichen Abläufen in den Bipolarzellen geschildert, wobei die Sprache (bzw. das Auslassen von Fachsprache) öfter die ...
Augenbaukasten (Simulation)
Der Augenbaukasten veranschaulicht, was verschiedene Augen in bestimmten Lichtsituationen sehen. Dazu wählt man im Feld Augenwahl ein Lebewesen oder baut sich ein Auge zusammen. Veränderbar sind der Augentyp und die Anzahl der Stäbchen und Zapfen.
Augenbaukasten (Simulation)
Der Augenbaukasten veranschaulicht, was verschiedene Augen in bestimmten Lichtsituationen sehen. Dazu wählt man im Feld Augenwahl ein Lebewesen oder baut sich ein Auge zusammen. Veränderbar sind der Augentyp und die Anzahl der Stäbchen und Zapfen.
Augenbaukasten (Simulation)
Der Augenbaukasten veranschaulicht, was verschiedene Augen in bestimmten Lichtsituationen sehen. Dazu wählt man im Feld Augenwahl ein Lebewesen oder baut sich ein Auge zusammen. Veränderbar sind der Augentyp und die Anzahl der Stäbchen und Zapfen.