Nachhaltige Arbeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Nachhaltige Arbeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Transfer-21: Inhalte, Ergebnisse, Herausforderungen
Die Handreichung dokumentiert die Ergebnisse und Erfahrungen der Arbeit der Bundesländer und der Koordinierungsstelle im Rahmen des Bildungsprogramms Transfer-21 und bietet wesentliche Inhalte zur Thematik in komprimierter Form in vier Modulen: - M 1: Bildung für nachhaltige Entwicklung – Begriffe, Entwicklungen, Hintergründe - M 2: Theorien und Thesen – Empfehlungen, ...
Workshop "Handystrahlung"
Durch Strahlungsmessungen, die Arbeit mit einer Geschichte und journalistische Übungen werden Schülerinnen und Schüler für gesundheitliche Aspekte der Handynutzung sensibilisiert.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Schulorchester stärken
Im Wettbewerb werden einzelne Schulen mit einer besonders innovativen und nachhaltigen Orchesterarbeit ausgezeichnet. Insgesamt soll deutlich werden, wie an den Schulen nachhaltige AG-Arbeit betrieben werden kann und welche konzeptionellen Rahmenbedingungen, auch im Austausch mit außerschulischen Bildungsangeboten, zu solch einer gelingenden Orchesterarbeit ...
Programm Transfer-21 - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Abschlussbericht des Programmträgers
Dieser Bericht des Programmträgers bietet eine Auswertung der Abschlussberichte aller am Programm beteiligten Bundesländer sowie der Arbeit der Koordinierungsstelle im Zeitraum vom 1. August 2004 bis 31. Juli 2008. Es werden die Ziele des Programms, die Umsetzung auf Bundesebene in der Koordinierungsstelle sowie die Arbeit in den Ländern dargestellt. In Bezug auf die ...
Möhrchenheft - das nachhaltige Bildungsprojekt für die Grundschule
Das nachhaltige Hausaufgabenheft für die Klasse 1 bis 4 vermittelt in vier Ausgaben kindgerecht die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Fairer Handel und Biodiversität. Pro Heft laden zehn liebevoll gestaltete Themenseiten die Kinder zum Entdecken, Stöbern und Nachmachen ein. Regional anpassbar bezieht es lokale Initiativen, Projekte und Veranstaltungen in die ...
Lexikon der Nachhaltigkeit
Zehn Jahre nach dem Weltgipfel von Rio de Janeiro 1992 hat die nachhaltige Entwicklung das Bewusstsein breiter Bevölkerungsschichten noch nicht erreicht. Vielmehr muss sich das Wort ?Nachhaltig? eine inflationäre Verwendung gefallen lassen. Ziel des innovativen Projektes der Aachener Stiftung Kathy Beys ist nicht nur die Erklärung des Begriffes Nachhaltigkeit. Das Lexikon ...
Bildungsplattform "Zukünfte gestalten"
Auf der Bildungsplattform des Futuriums finden Lehrkräfte und Schüler*innen kostenfreie, multimediale Lernangebote, um mit digitalen Werkzeugen Ideen für die Zukunft zu entwickeln. Die modular aufgebauten Angebote drehen sich um Themen wie Städte, Ernährung, Gesundheit, Mobilität, Energie, Arbeit und Demokratie. Sie sind sowohl im Schulunterricht einsetzbar als auch zum ...
UNESCO-Projektschule: Helene-Lange-Schule Wiesbaden
Im Mittelpunkt der UNESCO-Arbeit der Helene-Lange-Schule steht das Nepalprojekt "Kinder von Bhandar".
UNESCO-Projektschule: Wöhlerschule Frankfurt (Main)
Die UNESCO-Arbeit an der Wöhlerschule in Frankfurt am Main ist eng verknüpft mit dem Schwerpunkt "Umwelt und nachhaltige Entwicklung".