NS-Herrschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

NS-Herrschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Unter der NS-Herrschaft ermordete Juden nach Land
Diese Karte stellt die Dimensionen des Völkermordes an den europäischen Juden im Einflussbereich der Nationalsozialisten dar sowie die spezielle politische Situation in den einzelnen Ländern. Bis zu sechs Millionen Juden wurden im Zuge der rassistischen Vernichtungspolitik der Nationalsozialisten ermordet, die meisten von ihnen stammten aus dem ehemaligen Polen und der ...
Nationalsozialismus: Aufstieg und Herrschaft
Informationen zur politischen Bildung (Heft 314) Die Nationalsozialisten verwandelten Deutschland nach ihrem Machtantritt binnen weniger Monate von einer Demokratie in eine totalitäre Diktatur. Die innere Spaltung der Weimarer Republik sollte in der ʺVolksgemeinschaftʺ aufgehoben werden. Gleichzeitig grenzte die rassistische NS-Ideologie Teile der Bevölkerung brutal aus - ...
Nationalsozialismus: Krieg und Holocaust
Informationen zur politischen Bildung (Heft 316) Der Wille zu Expansion und Krieg bestimmte von Beginn an die NS-Herrschaft, es galt neuen ʺLebensraum im Ostenʺ zu gewinnen. Während des Krieges fielen Millionen von Menschen der rassistischen NS-Politik zum Opfer. Das Heft beschreibt den Krieg in Europa, den Holocaust und die ʺAufarbeitungʺ der NS-Zeit nach ...
Themenseite NS-Regime - bei LeMO
Themenseite mit Bildern, Texten und zahlreichen Querverweisen zu: Etablierung der NS-Herrschaft, Innenpolitk, Außenpolitik, Wirtschaft, Kunst, Alltagsleben, Olympische Spiele Antisemitismus, Widerstand.
Errichtung der NS-Diktatur
https://www.youtube-nocookie.com/embed/CB7kYw60M1M Die Errichtung der NS-Diktatur nahm am 30.01.1933 mit der Ernennung Adolf Hitlers zum deutschen Reichskanzler ihren Anfang. Hitlers Ziele waren aber damit noch lange nicht erreicht: Er strebte die totale Herrschaft an. Seine Nationalsozialistische Partei, die zusammen mit der Deutsch-Nationalen-Volkspartei DNVP regiert, hat ...
Informationen zur politischen Bildung Nr. 314: Nationalsozialismus: Aufstieg und Herrschaft
Der Tag an dem Adolf Hitler, dem "Führer" der NSDAP, das Amt des Reichskanzlers übertragen wurde, bedeutete das Ende der schon in den Vorjahren zerrütteten Demokratie der Weimarer Republik. Innerhalb weniger Monate verwandelten die Nationalsozialisten Deutschland in eine totalitäre Diktatur. In der nationalsozialistischen "Volksgemeinschaft" sollte sich ...
Informationen zur politischen Bildung Nr. 316: Nationalsozialismus: Krieg und Holocaust
Kurz nach ihrem Machtantritt begannen die Nationalsozialisten massiv aufzurüsten, um ihr Ziel, "Lebensraum im Osten" zu gewinnen, gewaltsam durchsetzen zu können. Ihre Außenpolitik richteten sie danach aus. Der Angriff auf Polen am 1. September 1939 war der Auftakt zum Vernichtungskrieg im Osten. In den Konzentrations- und Vernichtungslagern wurden Millionen ...
Die Reichstagsbrandverordnung: Grundgesetz des NS-Terrors
Dieser Unterrichtsvorschlag zum NS-Regime beleuchtet die Zusammenhänge zwischen dem Reichstagsbrand und der folgenden Ausschaltung der politischen und intellektuellen Opposition im Kontext der nationalsozialistischen Strategie scheinbar verfassungskonformer Machteroberung.
Audiowalk auf den Spuren der Köpenicker Blutwoche von 1933 - Analyse einer App
Dieser Vorschlag zielt darauf ab, exemplarisch die geschichtskulturelle Darstellung, die als App für einen Audiowalk angeboten wird, einer kritischen Reflexion und Bewertung zu unterziehen. Gleichzeitig können Kenntnisse über die Errichtung und Festigung der NS-Herrschaft am regionalhistorischen Beispiel vertieft werden. Diese Grundidee kann auch auf andere Audiowalks ...
Absolutismus - Aufklärung und Herrschaft
Kurzes Video zum Thema. Dauer 2,5 min