NPD - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

NPD - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

NPD-Verbot
Die Süddeutsche Zeitung liefert auf dieser Seite Nachrichten und Hintergründe zum Thema NPD-Verbot (2022).
NPD-Verbotsverfahren (2017)
Der Antrag des Bundesrates auf Feststellung der Verfassungswidrigkeit und Auflösung der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) wurde am 17. Januar 2017 abgelehnt. (2021)
Das NPD-Urteil des Bundesverfassungsgerichts (2017)
Dossier der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 17. Januar 2017 (Aktueller Begriff Nr. 03/17, 20. Januar 2017)
Debatten um NPD-Verbot und Parteienfinanzierung
Sollte die NPD verboten werden? Muss die Demokratie auch ihre Feinde aushalten? Die Bundeszentrale für politische Bildung setzt sich hier mit diesen Fragen auseinander (2015-20).
NPD-Verbotsverfahren
In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler kritisch mit der Frage auseinander, ob ein Verbot der NPD sinnvoll ist. Außerdem erarbeiten sie sich einen Überblick über das bisherige Geschehen.
NPD, was ist das?
NPD, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt.
Schwerpunkt NPD-Verbot
Soll die NPD verboten werden? Oder muss die Demokratie auch ihre Feinde aushalten? Die Debatte um ein Verbot der rechtsextremen Partei geht weiter. Bis Ende des Jahres 2013 wird voraussichtlich ein neuer Verbotsantrag das Bundesverfassungsgericht erreichen. Hier sind Pro- und Contra-Argumente zusammengestellt.
Material - Rassismus (Heft 3/2020) überarbeitet und barrierefrei
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Mögliche Definitionen für Rasse und Rassismus, Filmausschnitte aus "Die Arier", Anleitung der Apfelübung, empfehlenswerte Videos zum Thema Alltagsrassismus, Entstehung rassistischer Vorstellungen, Parteiprogramm der NPD, Urteil des Bundesverfassungsgerichtes (17.01.2017), ...
Autonome Nationalisten (Teil 1)
Die militante Neonazi-Szene hat sich tiefgreifend gewandelt. Mit den Autonomen Nationalisten ist eine Strömung entstanden, die kaum noch als rechtsextrem zu erkennen ist. Bei der linken Szene kopieren sie Ästhetik, Aktionsformen und Sprüche - aber ideologisch sind sie noch rückwärtsgewandter als die NPD. Mit Sorge blicken die Sicherheitsbehörden auf die ...