Musisch-technischer Unterricht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Reparatur in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
ʺAuf retibne.de finden Lehrer/innen frei erhältliche Unterrichtsmaterialien zum Thema Reparatur sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung für den Technik- und Informatikunterricht. Diese didaktische und methodische Aufbereitung der Reparaturaufgaben für den Unterricht soll einerseits dazu beitragen, Schüler/innen in die Lage zu versetzen, eine fachgerechte Identifikation ...
Film und Video
Nur durch Selbermachen erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie schwer es ist, ein Medienprodukt, das professionellen Standards genügen soll, herzustellen: Disziplin, Geduld und Teamarbeit sind gefragt, bis in mühevoller Kleinarbeit ein vorzeigbares Video entstanden ist. Im regulären Unterricht können Medien pädagogisch sinnvoll und Gewinn bringend eingesetzt ...
Video-Interview: Für Technik begeistern
In diesem Video-Interview sprechen wir mit Prof. Dr. Elke Hartmann vom Institut für Technik-Didaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und mit Anja Eckstein Lehrkraft am Lyonel Feininger Gymnasium in Halle über technische Bildung an deutschen Schulen, wie Lernende von Technik begeistert werden können und warum technische Bildung gerade heute wichtiger denn ...
Die Mehrfachfertigung industrielle Fertigung
Dieses Arbeitsmaterial ist der zweite Teil der Online-Fortbildungsreihe "Von der handwerklichen Einzelfertigung zur Industrie 4.0". Sie richtet sich an Lehrkräfte, die technische Projekte von der handwerklichen bis hin zur rechnergestützten Fertigung mittels CAD und 3D-Druck gestalten wollen. Das Material wurde im Kontext des von der Deutsche Telekom Stiftung ...
Einen eigenen Handtuchhalter bauen
In der Unterrichtseinheit "Einen eigenen Handtuchhalter bauen" möchte die Hauptfigur Ayla aus einer nicht mehr benötigten Duschvorhangstange einen eigenen Handtuchhalter für das heimische Badezimmer bauen. Eine SHK-Anlagenmechanikerin hilft ihr dabei. Für die passende Materialauswahl erkunden die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Eigenschaften von ...
Interaktives Whiteboard mit Wiimote zum "Selberbasteln"
Der Fachartikel stellt das "Wiimote-Whiteboard" als kostengünstige und simple Alternative für den Unterricht vor. Denn in Zeiten straffer Sparkonzepte vieler Kommunen sind Anschaffungen in der Größenordnung eines interaktiven Whiteboards oftmals unrealistisch.
Individuelles Erfinden mit Hilfe der Konstruktionsaufgabe
Dieses Video richtet sich an Lehrkräfte, die innerhalb eines technischen Unterrichtvorhabens die Methode der Konstruktionsaufgabe einsetzen möchten. Das Material wurde im Kontext des von der Deutsche Telekom Stiftung geförderten Programms "Junior-Ingenieur-Akademie" entwickelt.
Einfache technische Zeichnungen lesen und verstehen
In der Unterrichtseinheit "Technische Zeichnungen" erlernen die Schülerinnen und Schüler das praktische und theoretische Wissen und die Fähigkeiten zum Lesen, Verstehen und Anfertigen von technischen Zeichnungen. Auf drei Arbeitsblättern mit Lösungen fertigen die Lernenden händisch und wahlweise mit TinkerCAD Zeichnungen mit der Kavalierperspektive an, zum ...
Quelle
- Lehrer-Online (19)
- Deutscher Bildungsserver (5)
- Handwerk macht Schule (4)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (17)
- Naturwissenschaft (11)
- Grundschule (8)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Berufliche Bildung (6)
- Wissen (6)
- Astronomie (4)
Schlagwörter
- Naturwissenschaftlich-Technischer Unterricht (4)
- Physik (4)
- Mathematik (4)
- Technikunterricht (2)
- Cad (2)
- Erneuerbare Energie (2)
- Naturwissenschaftlicher Unterricht (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (21)
- Sekundarstufe Ii (14)
- Primarstufe (6)
- Fort- und Weiterbildung (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Hochschule (1)