Morgen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Veni, vidi, vici - mit Latein in den Morgen
Jenas Campusradio sendet montags und freitags einen ”5-Minuten-Bonus-Track Latein” auf der UKW-Frequenz 103,4 Mhz. Dr. Martin Müller-Wetzel vom ”Sprachenzentrum - Institut für Fremdsprachen” der Universität Jena präsentiert zweimal pro Woche ”Veni. Vidi. Vici. Latein zur Bewältigung von Standardsituationen”.
Schnee von morgen
Der Schnee wird weniger, die Konkurrenz immer stärker: Wie gehen Bayerns Wintersportgemeinden damit um? Wie haben sich die Orte für eine schneeärmere Zukunft aufgestellt? Der Bayerische Rundfunk stellt im Rahmen seines multimedialen Datenjournalismus-Projektes ʺSchnee von morgenʺ detaillierte Klima- und Tourismusdaten zu 101 Gemeinden im Voralpenraum zur Verfügung. In ...
Nachtkritik
Nachtkritik.de ist ein unabhängiges und überregionales Theaterfeuilleton im Internet. Zu allen wichtigen Neuinszenierungen im deutschsprachigen Theater veröffentlicht nachtkritik.de am Morgen nach der Premiere eine Rezension. Die Texte bleiben zudem sowohl im Lexikon als auch im offenen Archiv von nachtkritik.de unbegrenzt zugänglich.
Morgen gehört uns
Aus der Perspektive von José Adolfo stellt Regisseur Gilles de Maistre Heranwachsende aus verschiedenen Ländern vor, die sich aktiv für entrechtete oder mittellose Mitmenschen engagieren. Über ihre Entschlossenheit und Durchsetzungskraft kann man nur staunen und sich inspirieren lassen.
"Wir wollen Wirtschaft ja nicht als Traumberuf verkaufen". Unternehmensberatung Boston Consulting Group gibt Schulen Nachhilfe in Wirtschaft.
Die Boston Consulting Group, eine der größten internationalen Unternehmensberatungen, versucht mit dem Wettbewerb business@school deutsche Schulen auf Wirtschaftskurs zu trimmen. Schüler und Lehrer trainieren hier für die Arbeitswelt von morgen: Gemeinsam, flexibel und projektbezogen. Die Online-Redaktion des Forum Bildung sprach mit dem Projektleiter von business@school, ...
Berufsbildung 4.0 - Digitalisierung der Arbeitswelt
Die gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) Berufsbildung 4.0 untersucht exemplarisch und systemisch Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen. Die gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (47)
- Lehrer-Online (34)
- Bildungsserver Hessen (17)
- Bildungsmediathek NRW (6)
- Niedersächsischer Bildungsserver (4)
- Handwerk macht Schule (3)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (2)
- Elixier Community (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (44)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (43)
- Berufliche Bildung (38)
- Berufliche Bildung Allgemein (31)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (22)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (22)
- Politik (15)
Schlagwörter
- Schule (12)
- Nachhaltigkeit (11)
- Digitalisierung (9)
- Ausbildung (7)
- Berufsbildung (7)
- Zukunft (6)
- Bildung (6)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (87)
- Sekundarstufe Ii (67)
- Primarstufe (38)
- Berufliche Bildung (23)
- Fort- und Weiterbildung (12)
- Hochschule (9)
- Elementarbildung (4)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (34)
- Unterrichtsplanung (14)
- Arbeitsblatt (7)
- Projekt (4)
- Portal (3)
- Interaktives Material (2)
- Video/animation (2)