Mobilität der Zukunft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ausgebremst? Zukunft der Mobilität
Auf vier Arbeitsblättern setzen sich die Lernenden mit ihrem eigenen und dem gesellschaftlichen Mobilitätsverhalten auseinander, lernen Rahmenbedingungen des Verkehrssektors kennen und entwickeln eigene Ideen für die Zukunft der Mobilität (Themenblätter im Unterricht 2023).
Wie wollen wir leben?
Drei illustrierte Kurzgeschichten für den Unterricht der Oberstufe zeigen den Alltag in der Stadt der Zukunft und veranschaulichen die Vision des Umweltbundesamtes für eine lebenswerte Stadt, in der umweltschonende Mobilität Alltag ist. Das Bildungsmaterial lädt ein, eigene Vorstellungen zu diskutieren (2018).
Zukunft des Fahrens politische und wirtschaftliche Herausforderungen der Mobilität der Zukunft
Die Unterrichtseinheit "Zukunft des Fahrens: politische und wirtschaftliche Herausforderungen der Mobilität der Zukunft" für den Politik- und Wirtschaftsunterricht der Klassenstufe 9 der Sekundarstufe I, beleuchtet die vielfältigen Veränderungen, die mit dem autonomen Fahren einhergehen. Diese technologische Entwicklung betrifft nicht nur den Straßenverkehr, ...
Spurwechsel: Unterrichtsmaterial zur kritischen Auseinandersetzung mit Mobilität für die Sek I/II - von greenpeace.de
Wie wird unsere Mobilität in Zukunft aussehen? Wie ist sie heute gestaltet? Ob auf dem Land oder in der Stadt, mit dem Rad oder dem Bus Mobilität betrifft uns alle! Dabei geht es längst nicht mehr nur um die Frage, wie wir von A nach B kommen. Zunehmend rücken die Fragen der Nachhaltigkeit, des Klimaschutzes oder der Zugänglichkeit zu Mobilitätsangeboten für alle ...
Elektromobilität: Zukunft schreibt man mit E
Die Unterrichtseinheit vermittelt grundlegende Informationen zum Thema Elektromobilität. Darin setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Vorteilen von Elektrofahrzeugen als auch mit künftigen Herausforderungen im Bereich Elektromobilität auseinander. Neu sind Materialien zur Energiegewinnung und Ladetechnologien.
Themenseite: Die Zukunft von Erasmus+
Kein anderes europäisches Programm ist so nah an den Bürgerinnen und Bürgern wie Erasmus+ das macht den Erfolg des europäischen Bildungsprogramms aus! Es erfreut sich breiter Unterstützung in der Bevölkerung und in der Politik. Da die aktuelle Programmgeneration 2027 endet, haben die Vorbereitungen für das Nachfolgeprogramm schon begonnen. Auf der Themenseite der ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (7)
- Bildungsserver Hessen (6)
- Lehrer-Online (5)
- Handwerk macht Schule (4)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (14)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (13)
- Politik (10)
- Ökologie (7)
- Berufliche Bildung (7)
- Mobilität und Verkehr (6)
- Umweltgefährdung, Umweltschutz (5)
Schlagwörter
- Zukunft (13)
- Mobilität (11)
- Nachhaltigkeit (7)
- Elektromobilität (6)
- Verkehr (5)
- Elektrohandwerk (4)
- Umweltschutz (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (19)
- Sekundarstufe Ii (16)
- Primarstufe (6)
- Berufliche Bildung (4)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Hochschule (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (14)
- Arbeitsblatt (8)
- Arbeitsmaterial (3)
- Portal (2)
- Projekt (1)
- Lernkontrolle (1)