Mittelgebirgsschwelle - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mittelgebirgsschwelle - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wollsackblöcke / Wollsackverwitterung
Entstehung von Wollsackblöcken (Beispiel: Sasbachwalden, Brigittenschloss)
Blockhalden
Entstehung von Blockhalde (Beispiel: Sasbachwalden, oberer Hornisgrindeblick, Grashöhe, Nordschwarzwald)
Topografische Karten der deutschen Mittelgebirge
Diese Kartenserie soll die wichtigsten Mittelgebirge Deutschlands in einheitlicher Gestaltung abbilden. Alle Karten haben den selben Maßstab, und die Reliefs basieren auf einer gemeinsamen Farbskala. Karten bei Wikimedia Commons
Mit Google Earth Mittelgebirgslandschaften erobern
Mit einem virtuellen Flug vom Harz über das Thüringer Becken bis hin zum Thüringer Wald können Lernende unmittelbar Oberflächenformen, deren Relief und Nutzung erkennen. Und dies ist sehr effektiv: Fünf Minuten Unterricht reichen, um einen nachhaltigen Eindruck von den Landschaften des Mittelgebirges zu bekommen und Zusammenhänge zu erkennen.