Mitgefühl - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mitgefühl - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ubuntu - ein Betriebssystem macht Karriere
Dienstag, 13.11.2007, 08.30 Uhr, hr2 Von Riccardo Mastrocola Ubuntu - das ist ein Begriff aus der südafrikanischen Sprache Zulu und er bedeutet Offenheit Anderen gegenüber, Mitgefühl und Wir-Gefühl. Ubuntu heißt aber auch ein Betriebssystem für Heimcomputer. Nicht zufällig hat eine südafrikanische Firma dieses System auf den Markt gebracht. 07-108
Kindern Empathie und Mitgefühl für ALLE Lebewesen vermitteln
PETAKids präsentiert "tierische" Lehrmaterialien für Pädagoginnen und Pädagogen.
netzwerk ethik heute
Startseite des Portals ʺnetzwerk ethik heuteʺ ʺDas Netzwerk Ethik heute ist eine Plattform für den Dialog über ethische Fragen und innere Werte, unabhängig von Religion. Im Zentrum der Arbeit steht die Kultivierung einer Ethik des Herzens, die sich aus inneren Quellen wie Mitgefühl, Nächstenliebe, Achtsamkeit und Weisheit speist.ʺ (Text der Website)
Achtsamkeit 3 Übungen für den Schulalltag in der Grundschule von zebrafanclub.de
Auf dem Portal finden Sie die drei Achtsamkeitsübungen "Igelball-Massage", "Ohren spitzen" und "Klangkugel" für den Unterricht in der Grundschule.
Achtsamkeit und Anerkennung - Materialien zur Förderung des Sozialverhaltens in den Klassen 5 bis 9 von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Das Arbeitsmaterial bietet strukturiert konkrete Anregungen und Materialien zur Förderung eines Klimas der Achtsamkeit und Wertschätzung in der Sekundarstufe. In einem eigenen Baustein wird Achtsamkeit und Anerkennung als Aufgabe für die Schulentwicklung thematisiert.
Unterrichtseinheiten zur Entwicklung von Achtsamkeit und Mitgefühl ab Klasse 9 - vom Zentrum für Integrationsstudien
Achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Methoden können einen fruchtbaren Boden bieten, auf dem die für diese altersspezifische Schüler*innenschaft relevanten Qualitäten von Fokus, Orientierung und Selbstregulation gefördert werden können. Gleichzeitig ermöglicht eine achtsame Grundhaltung eine Erhöhung der Akzeptanz gesellschaftlicher Vielfalt, fördert die ...
Institutioneller Kinderschutz braucht Mut und Mitgefühl
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Edu:Social School
Das Edu:Social Projekt ist eine deutschlandweite, wissenschaftliche Forschungsstudie des Social Neuroscience Labs der Max-Planck-Gesellschafft. Es zielt auf die Stärkung von Resilienz und sozialen Kompetenzen bei Lehrer:innen und Gesundheitsfachkräften. Angeboten werden mehrwöchige mentale Interventionsprogramme, die sowohl mentale Gesundheit als auch soziale Kompetenzen ...
Kleine Tiere, große Verantwortung! "Haustiere" richtig umsorgen
Mit diesem Arbeitsmaterial für Grundschulen bringen Lehrende Ihren Schüler*innen die artspezifischen Bedürfnisse von Kleintieren näher. Mit viel Kreativität und Rätselspaß wird das Leseverstehen der Kinder geschult, das Mitgefühl gestärkt und wichtiges Wissen über unsere tierischen Mitbewohner vermittelt. So können Sie die Kinder dafür sensibilisieren, dass jedes ...
Social Media-Stress als Thema in Schule und Unterricht
Dieses Experten-Interview widmet sich der Frage, inwiefern soziale Medien Stress verursachen, wie sich dieser Stress in Schule und Unterricht bemerkbar machen kann und was Lehrkräfte zur Aufklärung ihrer Schülerinnen und Schüler beitragen können.