Mikrofone - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Bestimmen der Schallgeschwindigkeit in verschiedenen Stoffen
Mechanische Wellen breiten sich in verschiedenen Stoffen unterschiedlich schnell aus. Mithilfe zweier Mikrofone, der Software Audacity sowie einem PC oder Laptop mit Soundkarte ermitteln die Schülerinnen und Schüler experimentell die Schallgeschwindigkeiten in Luft, Stahl und Holz. Der Physikunterricht leistet hiermit einen Beitrag zum Verständnis der Messwerterfassung ...
Schon gehört? Schallwandler im Alltag
Die Unterrichtseinheit für das Fach Physik (Klasse 9-12) der Sekundarstufe I und II vermittelt den Schülerinnen und Schülern die Funktionsweise von Schallwandlern. Sie analysieren elektrodynamische, elektromagnetische und piezoelektrische Schallwandler und untersuchen deren Aufbau am Beispiel des Hörakustiker-Handwerks.
Audio-Produktion in der Schule
Dieser Fachartikel zeigt, welche Vorteile und Möglichkeiten die Audio-Produktion im Unterricht für die Entwicklung von Medienkompetenzen bietet. Nur wenige Lehrkräfte setzen in ihrem Medienunterricht auf Audio-Produktion. Dabei begeistert Audio-Produktion die Schülerinnen und Schüler deutlich mehr als die Herstellung einer Zeitung, ist aber nicht so aufwendig und teuer ...
Quelle
Systematik
- Physik (2)
- Berufliche Bildung (2)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (2)
- Überblick, Allgemeines (1)
- Mathematik und Physik (1)
- Fächerübergreifende Themen (1)
- Biologie, Chemie, Physik (1)
Schlagwörter
- Piezoelektrische Schallwandler (1)
- Elektrodynamische Schallwandler (1)
- Mikrofone (1)
- Schallwandler (1)
- Kopfhörer (1)
- Hörgeräte (1)
- Digitales Werkzeug (1)