Migrationsgeschichte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Migrationsgeschichte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Migrationsgeschichte - Geschichte der Migration
Die baden-w. Landeszentrale bietet diesen Online-Kurs an (2019).
Migrationsgeschichte im Unterricht
 conTAKT-spuren.ch ist ein Engagement des Migros-Kulturprozent. Es wendet sich damit an Lehrinnen und Lehrer der Mittel- und Oberstufe, die mit ihrer Schulklasse das Thema Migration erforschen wollen. Lehrpersonen finden auf dieser Website Hintergrundinformationen zur Geschichte der Migration in der Schweiz sowie Vorschläge und vielfältige Materialien - für den Gebrauch im ...
Migrationsgeschichte im Unterricht
 conTAKT-spuren.ch ist ein Engagement des Migros-Kulturprozent. Es wendet sich damit an Lehrinnen und Lehrer der Mittel- und Oberstufe, die mit ihrer Schulklasse das Thema Migration erforschen wollen. Lehrpersonen finden auf dieser Website Hintergrundinformationen zur Geschichte der Migration in der Schweiz sowie Vorschläge und vielfältige Materialien - für den Gebrauch im ...
Geschichte(n) der deutschen Migrationsgesellschaft
In diesem Unterrichtsmodul entwickeln Jugendliche entlang ikonischer Bilder deutscher Migrationsgeschichte seit Mitte des 19. Jahrhunderts eigenstän­dige und plurale historische Geschichten der Migrationsgesellschaft in Deutsch­land (2021).
Themenblätter im Unterricht - Inländisch, ausländisch, deutschländisch
Nach über 50 Jahren Migrationsgeschichte in Deutschland sind Eigen- und Fremdwahrnehmung von in- und ausländischen Personen vielfältiger geworden.
Grundzüge russlanddeutscher Migrationsgeschichte in kulturhistorischer Perspektive
Welche Spuren und Einflüsse der Migrationsgeschichte lassen sich in der Kulturgeschichte der Russlanddeutschen erkennen? Dies ist Gegenstand dieses Artikels.
Netzwerk Startchancen: Eine Schule im Brennpunkt wird zur Schlüsselschule der Stadt - beim Deutschen Schulportal
Drei von vier Kindern an der Sigmund-Jähn-Grundschule in Fürstenwalde/Spree kommen aus einer Familie, die Transferleistungen bezieht. Jedes zweite bringt eine Migrationsgeschichte mit. Vor zehn Jahren stand die Schule im Osten Brandenburgs kurz vor der Schließung. Heute lernen die Kinder hier gerne, dank der Netzwerkarbeit im Sozialraum, unterstützt durch das Programm Ein ...
Landeskunde Oberschlesien – Eine europäische Region
Das vorliegende Modul vermittelt den Schülerinnen und Schülern Aspekte der deutschpolnischen Beziehungsgeschichte nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg (Grenzfindung; Erinnerungskultur) als auch der Migrationsgeschichte (Zuwanderung nach Deutschland). Das Modul Oberschlesien eignet sich sowohl zur Verhandlung transnationaler Regionalgeschichte (mehrschichtige Identitäten) ...
Inländisch, ausländisch, deutschländisch
Das Themenblatt setzt sich vor dem Hintergrund der Migrationsgeschichte in Deutschland mit der Eigen- und Fremdwahrnehmung von in- und ausländischen Personen auseinander.
Kartierung eines multi-ethnischen Viertels (am Beispiel Köln)
In nahezu allen Großstädten gibt es Viertel, in denen sich Menschen und Funktionen von bestimmten ethnischen Gruppen konzentrieren. Die Konzentration der Menschen hat ihre Ursachen in der Migrationsgeschichte Deutschlands. Die sogenannten „Gastarbeiter“ siedelten sich in den 50er, 60er und 70er Jahren  in den deutschen Städten vor allem in der Nähe zur Industrie an ...