Migrantin - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Migrantin - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Förderung der Sprachfähigkeit von Hauptschülerinnen und Hauptschülern
Das Projekt ´´Förderung der Sprachfähigkeit von Hauptschülerinnen und Hauptschülern´´ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Seminars für Didaktik und Lehrerbildung (GHWRS) Nürtingen, der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, der Dorfackerschule Tübingen-Lustnau, der Ersbergschule Nürtingen, der GHWRS Großbettlingen, der Hardtschule Ebersbach, der Raunerschule ...
Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
Die Stiftung Mercator unterstützt bundesweit Initiativen zur Verbesserung der sprachlichen und fachlichen Fähigkeiten von jungen Migrantinnen und Migranten durch außerschulischen Förderunterricht. Gleichzeitig wird Studierenden dadurch praktische Lehrerfahrung ermöglicht. Bundesweit werden Projekte gefördert, in denen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II ...
Geh deinen Weg
Das Portal bietet Berufsorientierung, Stipendien und Mentoring-Programme für Ausbildungsinteressierte mit Migrationshintergrund.
Fachkonzept für Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
Überarbeitetes Fachkonzept für berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen vom November 2012. (Quelle: Bundesagentur für Arbeit)
Fachstelle Beratung und Qualifizierung - IQ - Netzwerk Integration durch Qualifizierung
Die Fachstelle Beratung und Qualifizierung ist Teil des IQ-Netzwerks. Das Internetportal enthält Informationen zu Angeboten und Tätigkeitsschwerpunkten.
Migrationshintergrund. Zur Operationalisierung des Begriffs in der Berufsbildungsforschung
In dem Beitrag werden verschiedene Definitionen des Begriffs Migrationshintergrund dargelegt. Es wird festgestellt, dass unterschiedlich angelegte Kriterien und Verwendungen des Begriffs in empirischen Untersuchungen zu abweichenden Ergebnissen führen können. (01/2010)
Lernsommer - Projekt zur Sprachförderung
Das Sommercamp Projekt wurde im Jahr 2004, wissenschaftlich begleitet vom Max-Planck-Institut, erstmalig in Bremen durchgeführt. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Deutschunterricht, Theaterprogramm und Freizeitunternehmungen bilden die drei Grundpfeiler des Sprachförderungsprogramms. Seit 2005 werden die Sommercamps von der Stadt Bremen ...
Hauptschüler lesen vor, Grundschüler hören zu
Im Rahmen des Projektes "Hauptschüler lesen vor" schlagen Schülerinnen und Schüler an zwei Münchner Hauptschulen die Bücher auf und besuchen als ehrenamtliche Vorleser Grundschulen und Kindergärten - freiwillig und mit großem Engagement.
Unsere Leitbegriffe sind Anerkennung, Respekt und Vielfalt. - beramí unterstützt Migrantinnen und Migranten dabei, sich beruflich und gesellschaftlich zu integrieren
Der Frankfurter Verein beramí begleitet seit 1990 Migrantinnen und Migranten bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive. Er eröffnet ihnen vielseitige und umfassende Beratungs- sowie Qualifizierungs- und Mentoring-Angebote, mit denen sie sich erfolgreich einleben.
Brandenburg: Schulentwicklung - Sprachbildung
Es ist die Aufgabe aller Schulstufen und Fächer, den Unterricht sprachförderlich zu gestalten sowie Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern, Fachsprache zu vermitteln und Mehrsprachigkeit zu unterstützen. Damit das gelingt, sind schulinterne Absprachen nötig. In einem Schulentwicklungsprozess wird die Qualität des Unterrichts und der außerunterrichtlichen ...