Migrant - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (11)

Suche nach Migrant - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (11) (188)

Neues Fachkonzept der Bundesagentur für Arbeit für berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
Im Newsletter 5 (2004) des BMBF-Programms "Kompetenzen fördern - Berufliche Qualifizierung für Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf" (BQF-Programm) wird die INKA-Initiative („Innovative Konzepte in der Ausbildungsvorbereitung“) der Bundesagentur für Arbeit vorgestellt, die anstelle eines an Fördermaßnahmenorientierten Ansatzes personenorientiert vorgeht- ...
"Nur im Miteinander gelingt die Integration": Dossier zum siebten Integrationsgipfel
Am 1. Dezember 2014 fand im Bundeskanzleramt der siebte Integrationsgipfel statt. Zu dem Treffen hatten Bundeskanzlerin Merkel und die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung Aydan Özoguz Vertreter der Länder, der Wirtschaft und der Gewerkschaften sowie Migrantenorganisationen eingeladen. Im Fokus des Gipfels stand die Ausbildung von Jugendlichen mit ...
Haben Sie schon einen Berufswunsch für Ihr Kind? Interkulturelle Elternarbeit verhilft jugendlichen Migranten zum gelingenden Berufsstart.
Mütter und Väter mit Migrationshintergrund haben meist nicht genügend Kenntnisse über das deutsche Schulsystem oder den deutschen Arbeitsmarkt und sind so für ihre Kinder keine guten Berater in Sachen Berufsfindung. Kölner Migrantenzentren engagieren sich im Rahmen der Initiative Equal mit dem Projekt ´´Interkulturelle Elternarbeit´´, um dem etwas entgegen zu ...
Integration in NRW - Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration NRW
Das Portal `Integration in NRW` des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration NRW informiert über die politischen, rechtlichen Grundlagen der Integration, Statistik und Daten sowie über Beratungsangebote für Migranten. Weiterhin werden Infos und Linktipps zur Bildung (über Sprachangebote für Migranten in Schule, Ausbildung, Studium und ...
"Bürgerschaftliches Engagement ist wichtig für das Gelingen der Integration": Acht Integrationsmedaillen verliehen
Am 12. November 2014 hat die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung Aydan Özouz im Kanzleramt acht Personen mit der Integrationsmedaille dafür ausgezeichnet, dass sie sich für Menschen mit Migrationshintergrund engagieren, sie im Alltag begleiten und ihnen eine Perspektive geben. Eingeführt wurde diese Auszeichnung im Jahr 2010. In diesem Jahr standen bei der ...
Verwaltungsvorschrift (VV) zum Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund (2020) (Rheinland-Pfalz)
Diese Verwaltungsvorschrift gilt für den Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund, deren Muttersprache oder Herkunftssprache nicht Deutsch ist. Das Ziel dieser besonderen Bestimmungen ist es, einerseits eine möglichst gute Integration in das Schulwesen und das Erreichen schulischer Abschlüsse zu fördern (§ 1 Abs. 2 Satz 3 SchulG) und ...
Das Recht auf freie Entscheidung bei der Partnerwahl - Leitfaden für Schulen zum Umgang mit Zwangsverheiratungen
Der Leitfaden soll das Schulpersonal auf die Thematisierung von Zwangsheirat in der Schule vorbereiten und ihm ermöglichen, gegenüber Schülerinnen und Schülern sowie potenziellen Opfern die richtige Ansprache zu finden. Der Leitfaden gibt dem Personal an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen, er steht zum Download bereit ...
Förderung der Sprachfähigkeit von Hauptschülerinnen und Hauptschülern
Das Projekt ´´Förderung der Sprachfähigkeit von Hauptschülerinnen und Hauptschülern´´ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Seminars für Didaktik und Lehrerbildung (GHWRS) Nürtingen, der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, der Dorfackerschule Tübingen-Lustnau, der Ersbergschule Nürtingen, der GHWRS Großbettlingen, der Hardtschule Ebersbach, der Raunerschule ...
Pädagogische Konzepte für Basisberufssprachkurse und Spezialberufssprachkurse BAMF
Das Bundesamt legt die Lerninhalte und Lernziele für die Basisberufssprachkurse und die Spezialberufssprachkurse fest. Dies erfolgt in einem pädagogischen Rahmenkonzept entsprechend den berufsfeldübergreifenden und berufsspezifischen Bedarfen und unter Berücksichtigung des Lernzielkataloges. Heruntergeladen werden können unter anderem die Konzepte für verschiedene ...
Geflüchtet vor Krieg und Verfolgung - Unterrichtsmodul von EduSkills+
Im Rahmen dieses Moduls setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Fluchthilfe auseinander. Mit einem Blick auf die nationalsozialistische Vergangenheit diskutieren sie Fragen der Legitimität aber auch der Legalität von Fluchthilfe in der europäischen Vergangenheit und Gegenwart. Mit Hilfe eines Rollenspiels erhalten sie darüber hinaus einen Einblick, welche ...