Miete - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Themenblätter im Unterricht (Nr. 130): Wohnen in der Krise
Der deutsche Wohnungsmarkt ist in der Schieflage. Schuld sind vor allem die steigenden Miet- und Kaufpreise in den städtischen Ballungszentren. Das Themenblatt analysiert Gründe und Auswirkungen der Wohnungskrise und fragt, wie gutes Wohnen für alle möglich ist.
Mach dich schlau! - Audiotext: Die Geschichte des Geldes
Ein Leben ohne Geld? Das können sich bestimmt die wenigsten von uns vorstellen. Wir brauchen doch das Geld, um unser Leben zu gestalten: Wir zahlen damit die Miete unserer Wohnung oder kaufen im Supermarkt etwas zu essen. Auch Spielsachen oder das Ticket für den Bus müssen bezahlt werden.
Unterrichtseinheit: Wohnen bezahlbar machen - aber wie?
Steigende Mieten und Wohnungsnot in vielen Städten sind Gegenstand einer aktuellen Kontroverse. Im Kern geht es dabei um Schlüsselfragen unserer Gesellschaft wie soziale (Un-) gleichheit, Gerechtigkeit und Teilhabe, aber auch um politische Steuerungsmöglichkeiten und (partei-) politische Positionen zur Ausgestaltung von Wirtschaftspolitik.
Mach dich schlau! Audiotext: Arbeit und Familie
Sie arbeiten im Büro, auf der Baustelle oder im Krankenhaus viele Eltern haben eine Arbeit, mit der sie Geld verdienen. Damit bezahlen sie Miete, Essen und Kleidung. Meistens finanzieren sie damit auch den Familienurlaub oder Mama und Papa leisten sich und ihren Kindern andere schöne Sachen. Viele Eltern mögen ihren Job.
Interaktive Übungen zum Arbeitsblatt "Wie will ich wohnen"
Mit den interaktiven Übungen steigen die Schülerinnen und Schüler in das Thema "Wohnen in Deutschland" ein. Sie werden für ihre eigenen Wohnwünsche sensibilisiert, trainieren ihr Grundwissen zu wichtigen Kennzahlen in Deutschland und analysieren die Vor- und Nachteile von Wohneigentum und Miete.
Interaktive Übungen zum Arbeitsblatt "Wie wohnen wir in Deutschland?"
Mit den interaktiven Übungen steigen die Schülerinnen und Schüler in das Thema "Wohnen in Deutschland" ein. Sie werden für ihre eigenen Wohnwünsche sensibilisiert, trainieren ihr Grundwissen zu wichtigen Kennzahlen in Deutschland und analysieren die Vor- und Nachteile von Wohneigentum und Miete.
Quelle
- Lehrer-Online (9)
- Bildungsmediathek NRW (6)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (12)
- Politik (8)
- Berufliche Bildung Allgemein (6)
- Berufliche Bildung (6)
- Ethik (5)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (5)
- Grundschule (5)
Schlagwörter
- Miete (4)
- Wohnen (3)
- Unterrichtsmaterial Finanzen (2)
- Mietpreisbremse (2)
- Sozialer Wohnungsbau (2)
- Ökonomische Bildung (2)
- Armut (2)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (6)
- Interaktives Material (4)
- Arbeitsblatt (3)
- Arbeitsmaterial (2)
- Nachschlagewerk (1)


