Methusalem-Phänomen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Methusalem-Phänomen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Das Phänomen Schall
Wissenswertes und Interessantes über das Phänomen Schall finden Sie auf dieser Seite.
Farben - Hintergrundinformationen
Wissenswertes und Informatives über das Phänomen Farbe finden Sie auf dieser Seite.
Das ENSO-Phänomen - enso.info
Die umfangreiche Internetseite zum ozeanisch-atmosphärischen Phänomen El Niño /Southern Oscillation entstand aus einem Schulprojekt und enthält zahlreiche didaktische Überlegungen. Sie behandelt auch den El Nino 2015/16. Das Material wird fortlaufend aktualisert; Bearbeitungsstand: Januar 2023
Achsenzeit III
Phänomen Achsenzeit Der deutsche Philosoph Karl Jaspers ist Begründer der Idee der Achsenzeit. Sie besagt, dass alle großen Philosophien und Religionen durch einen parallel verlaufenden geistigen Prozess entstanden. Kurt Salamun vom Institut für Philosophie der Universität Graz über das Phänomen ʺAchsenzeitʺ. ... mit Möglichkeit einen Beitrag des ORF zu ...
Migration als globales Phänomen
In diesem Unterrichtsvorschlag für die Sek I wird Migration als globales Phänomen beschrieben und ein wissenschaftsorientierter Zugang vorgeschlagen. Die Autoren  liefern hierfür eine soziologische Sachanalyse sowie konkrete Anregungen für den Einstieg in eine Unterrichtsreihe. (Uni Duisburg: Cives, pdf / Praxistest #7 / 2020-23)
Wer hat Angst vor Postdramatik?
Umwege zu einem aktuellen Phänomen
Mode für den Müll?
Das Phänomen kurzlebiger Mode wird oft als ʺFast Fashionʺ bezeichnet. Der Text liefert alle nötigen Informationen für Lehrer zur Gestaltung dieser Unterrichtseinheit (BLZ 2023).