Methodensammlung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Methodensammlung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Methodensammlung: Online-Seminar-Methoden (2020-2023)
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Methodensammlung (2016-2020)
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Methodensammlung: Klimaspiele
Die Themen Klimawandel und Klimaschutz sind in den schulischen Lehr- und Bildungsplänen fest verankert, aber auch ein wichtiges Thema in der außerschulischen Bildungsarbeit. Germanwatch arbeitet in beiden Bereichen mit Jugendlichen und MultiplikatorInnen. Ein zentrales Thema unserer Bildungsarbeit sind die Folgen unseres westlichen Lebensstils auf das globale Klima. Dabei ...
6. Methodensammlung Einzel- und Gruppenfeedback
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kollegiale Hospitation (Schulentwicklung in Bayern)
Erläutert werden Ablauf und Inhalt einer Kollegialen Hospitation. Die Seite ist Teil einer Methodensammlung zum Individualfeedback auf dem Portal Schulentwicklung in Bayern.
Kritische Auseinandersetzung mit Antiziganismus - 11 Aktivitäten für die schulische und außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung von bpb.de
Mit dieser Methodensammlung leistet die Bundeszentrale für politische Bildung ihren Beitrag zur Reflexion von Antiziganismus und zur kritischen Auseinandersetzung damit. Die Auswahl und Ausarbeitung der erprobten Aktivitäten erfolgte in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten.
Methodensammlung: Klimaspiele
Die in diesen Arbeitsblättern aufgeführten Methoden sind größtenteils bekannt aus unterschiedlichen Bereichen pädagogischer Arbeit und wurden teilweise für das Thema Klimawandel angepasst und didaktisch aufbereitet.
Road to Klimaneutrale Schule - von nexteconomylab.de
Das Projekt Road to klimaneutrale Schule soll Schüler*innen dazu empowern, ihr konkretes Umfeld so zu gestalten, dass es keinen negativen sondern im besten Falle sogar einen positiven Beitrag zur Umwelt leistet. Dafür wird an sechs weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg ein zweijähriger Begleitungs- und Umsetzungsprozess zu schulischem ...