Metalle - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Metalle für die Energiewende
Wird der absehbar steigende Bedarf an metallischen und mineralischen Rohstoffen wie Kupfer, Kobalt oder Lithium allein durch für die Energiewende ausgelöst? Welche Rolle spielen Elektromobilität und die Energieproduktion mit fossilen Brennstoffen bei diesem Anstieg? Das vorliegende Fact Sheet argumentiert, dass zum Schutz von Umwelt und Menschenrechten Energiewende und ...
Metalle versus Nichtmetalle Eigenschaften von chemischen Stoffen verstehen
Die Unterrichtseinheit für das Fach Chemie der Klassen 89 vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Metallen und Nichtmetallen. Die Schülerinnen und Schüler vergleichen Aufbau, Bindungstypen und Eigenschaften, um Ordnungsprinzipien von Stoffen zu verstehen. Durch Experimente zur elektrischen Leitfähigkeit und zu Reaktionen von Metallen erforschen sie deren Verhalten praktisch. ...
Metalle oxidieren
In dieser Sequenz wird anhand eines Fahrradrahmens aus Aluminium der Vorgang der Oxidation von Metallen thematisiert. Durch die Reaktion von Aluminium-Atomen mit Luftsauerstoff kommt es zur Bildung einer Aluminiumoxid-Schicht. Diese schützt das darunter liegende Metall vor weiteren Reaktionen. Ebenso bildet Zink mit Sauerstoff eine solche Oxidschicht.
Quelle
- Bildungsserver Hessen (12)
- Handwerk macht Schule (5)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- LEIFIphysik (2)
- Elixier Community (2)
- Lehrer-Online (2)
- Mauswiesel Hessen (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- MELT (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (22)
- Chemie (16)
- Wissen (9)
- Anorganische Chemie (8)
- Allgemeine Chemie (7)
- Grundschule (7)
- Metalle (6)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (16)
- Sekundarstufe Ii (12)
- Primarstufe (10)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)


