Menschenrechtskonvention - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Europäische Menschenrechtskonvention
Mit der Europäischen Menschenrechtskonvention wurde 1950 erstmals in Europa ein völkerrechtlich verbindlicher Grundrechteschutz geschaffen, der von jedermann einklagbar ist. Die Bereitschaft zur Unterzeichnung und Ratifikation der E. hat sich seitdem zu einer Beitrittsbedingung für alle Staaten entwickelt, die dem Europarat angehören wollen. (2022)
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Der E. wurde 1998 auf Grundlage der Europäischen Menschenrechtskonvention mit Sitz in Straßburg gegründet. Seine Aufgabe ist, die Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung aller Unterzeichnerstaaten auf mögliche Verletzungen der Konvention zu überprüfen (2022).
Menschenrechte - Materialien für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen
Die Materialien bestehen aus didaktischen Hinweisen zu Menschenrechtsbildung sowie sechs Modulen: Was sind Menschenrechte? Schutz vor Diskriminierung, Zugang zum Recht, Behinderung und Inklusion, Kinderrechte und Partizipation sowie Flucht und Asyl. Die Bildungsmaterialien können für die schulische und außerschulische Bildung genutzt werden. Sie sind für die Arbeit mit ...
"Meine Freiheit endet dort, wo deine anfängt" - Unterrichtsbeispiel für die Sekundarstufe I vom Forum Politische Bildung
Der Unterrichtsentwurf empfiehlt sich für die Politische Bildung in der 8. Schulstufe, bzw. 4. Klasse AHS/MS/HS. Menschen- und Kinderrechte werden im Unterrichtsbeispiel explizit thematisiert, auf die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK), die den Grundstein für das Wertesystem der Europäischen Union legt, wird mehrmals verwiesen. Zudem wird die Notwendigkeit dieser ...
Quelle
Systematik
- Politik (6)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Internationales Recht (3)
- Internationale Politik (3)
- Integration (1)
- Individuum, Gesellschaft, Psychologie (1)
- Menschenrechtserziehung (1)
Schlagwörter
- Menschenrechtskonvention (4)
- Europäische (2)
- Antitotalitärer (1)
- Leuchtturm (1)
- Pflicht (1)
- Europäischer (1)
- Bill (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (6)
- Sekundarstufe Ii (3)
- Hochschule (1)
- Primarstufe (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)


