Mensch und Umwelt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mensch und Umwelt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mensch und Umwelt
Unterrichtsmaterialien zum Themenfeld Mensch und Umwelt
Mensch und Natur
Unterrichtsmaterialien zum Themenfeld Mensch und Natur (Mensch und Umwelt; Mensch als Kulturwesen)
Webquest: Der Mensch beeinflusst den Treibhauseffekt
Mit Hilfe dieses Webquests erforschen Schülerinnen und Schüler, wie der Mensch den Treibhauseffekt beeinflusst.
Webquest: Der Mensch beeinflusst den Treibhauseffekt
Webquest: Der Mensch beeinflusst den Treibhauseffekt
Landflächen und Biomasse nutzen
Auf den Seiten des Umwelt Bundes Amtes für Mensch und Umwelt finden Sie zum kostenlosen Download eine Broschüre zum Thema ʺGlobale Landflächen und Biomasse nachhaltig und ressourcenschonend nutzenʺ.
4.4. Tiere und Pflanzen
Der Mensch und seine Umgebung: Die Wörter aus dem Sachfeld Wohnen und Landschaft
Radioaktivität in der Umwelt - vom Bundesamt für Strahlenschutz
Radionuklide sind in der Umwelt überall anzutreffen. Grundsätzlich ist jeder Mensch auf der Erde auf natürliche Weise ionisierender Strahlung ausgesetzt. Niemand kann sich ihr entziehen. Ursache dafür sind Quellen, die in der Natur unabhängig vom Menschen entstanden sind und existieren.
Mensch und Umwelt (MUM)
Das Wahlpflichtfach Mensch und Umwelt (MUM) hat sich aus dem Fach Hauswirtschaft und Textiles Werken (HTW) entwickelt. An Realschulen in Baden-Württemberg ist es viertes Kernfach, das ab Klasse 7 unterrichtet wird. In Klasse 10 muss eine mündliche Prüfung abgelegt werden. Hier finden Sie Informationen zum Fach; Kolleginnen und Kollegen können Arbeitsblätter ...
Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Gesundheit
Das Fach Gesundheit erfordert eine zeitgemäße, zukunftsorientierte Bildung auf wissenschaftlicher Grundlage. Das Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen für die eigene Gesundheit, die Mitmenschen und das Beziehungsgefüge Mensch, Natur und Umwelt wird entwickelt.
Geopark-Pfad Klein-Umstadt
Der 2006 eröffnete Lehrpfad „Die Kleine Bergstraße – Landschaft, Mensch und Umwelt in Klein-Umstadt“ beinhaltet elf Stationen. Neben den bodenkundlichen Themen bieten die anschaulich gestalteten Tafeln interessierten Besuchern Informationen über die Geologie der Region, den Weinanbau, die Landwirtschaft, die Ortsgeschichte, den ehemaligen Schwerspatabbau sowie über ...