Mensch und Erde - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Die Vermessung der Erde
Jahrhundertelang grübelte der Mensch über die Form der Erde und vermaß jeden Winkel. Die Frage nach der Beschaffenheit unseres Umgebungsraums hat den Menschen seit jeher fasziniert und beschäftigt (Informationsartikel; Stand: 3.12.2019). Inhalt: Und sie bewegt sich doch… Das Gradnetz der Erde Bestimmung des Breiten- und Längengrades Das Längengrad-Problem ...
Tag, Monat, Jahr Die Himmelskörper als Bezugspunkte
Die wohl wichtigste Zeiteinheit, die jeder Mensch wahrnimmt, ist der Tag der Rhythmus, in dem es hell und dunkel wird. Dieser wird durch die Zeit vorgegeben, in der die Sonne scheint letztlich also durch die Drehung der Erde um ihre Achse. Und auch die Maßeinheiten Monat und Jahr werden durch astronomische Gegebenheiten bestimmt. Die interaktive 3D-Animation ...
Abenteuer Erde
Wie leben Luchs und Fuchs, wie ein Hammerhai, wie Steinadler, Löwe, Schmetterling, Erdhörnchen oder Schleimpilze? Wieso wandern Dünen? Wie lebt es sich im ewigen Dunkel der Tiefsee? Warum und wie können sich Pflanzen untereinander verständigen, miteinander rivalisieren, sich aktiv fortbewegen? Und welche Rolle spielt der Mensch? Abenteuer Erde bietet Einblicke, ...
Wie wurden wir Menschen?
Seit etwa 300.000 Jahren gibt es Menschen auf der Erde. Doch wie wurden wir, was wir heute sind? Die erste Abspaltung der menschlichen Entwicklungslinie, die bis zum Homo Sapiens führen wird, spaltet sich vermutlich vor über sechs Millionen Jahren ab. Aus dieser Linie geht zunächst die Gattung ʺHomoʺ, also Mensch hervor. Im Ausschnitt einer ʺTerra Xʺ - Sendung wird die ...
Animation zu Tag, Monat, Jahr
Die wohl wichtigste Zeiteinheit, die jeder Mensch wahrnimmt, ist der Tag - der Rhythmus, in dem es hell und dunkel wird. Dieser wird durch die Zeit vorgegeben, in der die Sonne scheint - letztlich also durch die Drehung der Erde um ihre Achse. Und auch die Maßeinheiten Monat und Jahr werden durch astronomische Gegebenheiten bestimmt. Die 3D-Animation verdeutlicht die ...
Informationen zur politischen Bildung Nr. 287: Umweltpolitik
Seit Beginn der Industrialisierung greift der Mensch empfindlich in das System Erde ein mit inzwischen deutlich sichtbaren Folgen. Das Heft stellt umweltpolitische Handlungsfelder und Problemlagen vor und zeigt auf, welche Akteure die Umweltpolitik auf regionaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene bestimmen. - Onlineausgabe -
Die größten und längsten Tiere
In diesem Artikel erhalten Kinder: - eine Liste mit den größten und längsten Tieren der Erde Außerdem wird erklärt: - dass das höchste Tier nicht gleichzeitig auch das größte ist - warum in fast jedem Buch oder auf fast jeder Internetseite unterschiedliche Rekorde angegeben sind - wie groß der größte Mensch ist
Quelle
- Lehrer-Online (18)
- Deutscher Bildungsserver (11)
- Bildungsmediathek NRW (8)
- Bildungsserver Hessen (7)
- Elixier Community (2)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (33)
- Grundschule (22)
- Wissen (19)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (18)
- Geographie (18)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (15)
- Politik (13)
Schlagwörter
- Klimawandel (10)
- Klima (7)
- Umwelt (6)
- Klimaschutz (6)
- Globalisierung (6)
- Umweltschutz (5)
- Ökologie (5)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (35)
- Sekundarstufe Ii (26)
- Primarstufe (20)
- Berufliche Bildung (5)
- Elementarbildung (1)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Hochschule (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (17)
- Arbeitsblatt (6)
- Arbeitsmaterial (4)
- Portal (3)
- Video/animation (3)
- Lernkontrolle (3)
- Audio (1)


