Mehrheit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Suche nach Mehrheit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (35)

Parlamentswahlen am 10. Oktober 2010
Kirgisistan steuert nach der Wahl auf eine Koalitionsregierung zu. Denn bei den ersten Parlamentswahlen nach Ablösung des Präsidialsystems konnte keine Partei eine klare Mehrheit erringen.
Entnazifiziert?
Seit die Entnazifizierungsverfahren Ende der 1940er Jahre ausliefen und die große Mehrheit der Inhaftierten wieder auf freien Fuß kamen, zeigten weder die Alliierten, noch die Bevölkerung Westdeutschlands großes Interesse an der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit. Lernmodul von von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Folge 10: Wilhelm und die Welt
Kaiser Wilhelm II. entpuppt sich als selbstverliebter, prunksüchtiger Monarch. Für die Mehrheit des deutschen Bürgertums aber wird er zum Sinnbild eigenen Strebens nach Glanz und Größe.
„Bedauernswert und hart“ | Leben auf dem Land
Im Mittelalter lebte die große Mehrheit der Menschen auf dem Land: im Frühmittelalter noch über 95 Prozent, am Ende des Mittelalters (als die Städte immer größer geworden waren) immer noch über 80 Prozent. Quiz und Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Stimmenverteilung im Bundesrat
In dieser Flash-Animation von Spiegel-Online kann bis Oktober 2009 die Stimmenverteilung im Bundesrat nachverfolgt werden.
Nationalsozialismus: Aufstieg und Herrschaft
Informationen zur politischen Bildung (Heft 314) Die Nationalsozialisten verwandelten Deutschland nach ihrem Machtantritt binnen weniger Monate von einer Demokratie in eine totalitäre Diktatur. Die innere Spaltung der Weimarer Republik sollte in der ʺVolksgemeinschaftʺ aufgehoben werden. Gleichzeitig grenzte die rassistische NS-Ideologie Teile der Bevölkerung brutal aus - ...
Demokratie in Athen – für alle?
In Athen entwickelte sich vor 2500 Jahren die erste Volksherrschaft: die Demokratie.  Wir verstehen unter Demokratie, dass alle Menschen die gleichen Rechte und politische Mitsprache haben sollen. Die Mehrheit soll entscheiden. Finde heraus, wie die Volksherrschaft in Athen funktionierte. War es eine Demokratie für alle? Aufgabe von segu (selbstgesteuert entwickelnder ...
Errichtung der NS-Diktatur
https://www.youtube-nocookie.com/embed/CB7kYw60M1M Die Errichtung der NS-Diktatur nahm am 30.01.1933 mit der Ernennung Adolf Hitlers zum deutschen Reichskanzler ihren Anfang. Hitlers Ziele waren aber damit noch lange nicht erreicht: Er strebte die totale Herrschaft an. Seine Nationalsozialistische Partei, die zusammen mit der Deutsch-Nationalen-Volkspartei DNVP regiert, hat ...
Exilländer jüdischer Flüchtlinge aus dem Deutschen Reich
Die Verfolgung durch die Nationalsozialisten zwang zahlreiche Jüdinnen und Juden zur Flucht ins Ausland. Während in den ersten Jahren nach Hitlers Machtergreifung die Mehrheit nach Westeuropa emigrierte, retteten sich die Flüchtlinge mit der zunehmenden Ausweitung des nationalsozialistischen Einflussbereiches (später) besonders nach Palästina, in die USA und nach ...
Christsein 2020 – synodal
Für bestvernetzte konservativ-traditionalistische katholische Gruppierungen ist der „synodale Weg“ in Deutschland ein Versuch, die Kirche zu spalten. Für die große Mehrheit der Hoffenden aber ist er ein – vielleicht letzter – Versuch, die katholische Kirche zu retten, damit sie wieder glaubwürdig und sprachfähig wird, um den christlichen Glauben zu inspirieren. ...