Medienumgang - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Gemeinsam Medienkompetenz stärken
Ab sofort finden Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen und Interessierte ein Angebot der ARD-Landesrundfunkanstalten zum Thema Medienkompetenz auf ard.de. Damit leistet die ARD einen Beitrag dazu, einen reflektierten und sicheren Medienumgang in allen Altersklassen zu fördern. Die ARD stellt unter www.ard.de/medienkompetenz mehr als 100 Beiträge zur Verfügung, darunter ...
"Medienkompetenz wird zur Lebenskompetenz": Bildungsserver & Co., Teil 4
Videofilme, Unterrichtsbeispiele und mehr: Der vierte Teil dieser Serie beschäftigt sich mit den Angeboten des Deutschen Bildungsservers (DBS) zu den Themen Medienpädagogik, Medienkompetenz und Medienwissenschaften. Auf den DBS-Seiten Medien und Bildung findet man unter anderem einen Link zur aktuellen JIM-Studie. JIM steht für Jugend, Information, (Multi-)Media. Die Studie ...
JIM-Studie 2024 - Jugend, Information, Medien: Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger
Die JIM-Studie 2024 erhebt Daten zum Gerätebesitz, zu Medien und Freizeitverhalten, sowie detaillierte Angaben zu Nutzungsoptionen und Nutzungsdauern verschiedener Medien. Besonderes Augenmerk wurde 2024 auf die Nutzung von KI sowie die Zukunftsaussichten und Einstellungen von Jugendlichen gelegt. Für die aktuelle JIM-Studie wurde aus der Grundgesamtheit der in Deutschland ...
Workshop Datensicherung: sichere Passwörter erstellen
Diese Unterrichtssequenz zur Erstellung sicherer Passwörter sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler für Datenschutz und Datensicherung im Umgang mit digitalen Medien. Auf Basis der vermittelten Grundlagen wird konkret gezeigt, wie man sichere Passwörter erstellt.
KIM-Studie Kindheit, Internet, Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger
Die KIM-Studie von 2024 zeigt: Die intensive Internetnutzung beginnt zunehmend im Kindesalter. Knapp die Hälfte der Kinder (46 %) verfügt bereits über ein eigenes Smartphone. Im Rahmen der Studienreihe KIM (Kinder, Internet, Medien) untersucht der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) seit 1999 das Medienverhalten von 6- bis 13-jährigen Kindern in ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (9)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Lehrer-Online (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Medienerziehung (10)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (10)
- Fotografie (1)
- Praktische Informatik (1)
- Technische Informatik (1)
- Informatische Grundbildung (1)
- Medienkompetenz, Methodenkompetenz (1)
Schlagwörter
- Medienkompetenz (7)
- Mediennutzung (6)
- Studie (3)
- Medienforschung (3)
- Medien (3)
- Medienumgang (2)
- Computer (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (10)
- Primarstufe (8)
- Sekundarstufe Ii (8)
- Fort- und Weiterbildung (3)
- Hochschule (2)
- Berufliche Bildung (2)
- Elementarbildung (1)


