Medienreflexion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Medienreflexion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Internet - Die Technik dahinter
Grundschulkinder gehen unbefangen mit dem Internet um. Sie können die Geräte zwar bedienen, kennen aber häufig die technischen Zusammenhänge nicht.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Übung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Rechercheauftrag; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Krieg in den Medien
Die DVD-ROM erläutert anhand von etwa 250 Beispielen die theoretischen Konzepte zum Thema "Krieg in den Medien".; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Übung; Lernmaterial; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Römer in Berlin
Eine Schulklasse aus Berlin-Kreuzberg probiert es aus: Kann man Internetseiten selbst fälschen? Darf man das?; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 6; Höchstalter: 14
Text digital
Nützliches und medienkritisches Material für den Umgang mit Handy & Co. im Unterricht bietet die Broschüre des Informationszentrums Mobilfunk e. V.; Lernressourcentyp: Sachinformation; Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Wir feiern Geburtstag!
Die fächerübergreifende Unterrichtseinheit mit interaktiver Lerneinheit lässt die Kinder an den vielfältigen Vorbereitungen für eine Geburtstagsfeier teilhaben.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Arbeitsblatt (interaktiv); Lösungsblatt; Unterrichtsplanung; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
VideoAnt, SoundCloud & Co
Jugendliche nutzen Medien in ihrer Freizeit ganz selbstverständlich. Sie setzen sie zur Gestaltung ihres Alltags, zur Unterhaltung und zum Kontakt mit ihren Peers ein. Für viele noch ungewohnt hingegen ist das medienbasierte Lernen im Unterricht und zu Hause. Dies greift das aktuelle Unterrichtsmaterial auf: Es demonstriert beispielshaft verschiedene digitale Lernwerkzeuge, ...
Kritische Medienreflexion in Schule und Unterricht
Praxisnahe Unterrichtsmaterialien zur kritischen Medienreflexion: Analyse von Medieninhalten, Umgang mit Fake News & Social Media sowie Reflexion der eigenen Mediennutzung für mehr Medienkompetenz in der Schule.
Küchenkräuter
Hat Ihre Grundschule einen Schulgarten? Oder zumindest eine kleine, entsiegelte und zum Bepflanzen geeignete Fläche? Bestimmt finden Sie ein Fleckchen, um eine Kräuterecke anzulegen und sich dabei auf verschiedenen Lernebenen mit Kräutern und deren Wirkung zu beschäftigen.
Wie soziale Medien unseren Alltag verändern
Dieser Beitrag zum Thema "Soziale Medien" beleuchtet die verschiedenen Lebensbereiche, die von sozialen Medien verändert wurden, und bietet Anregungen für die unterrichtliche Praxis, denn soziale Medien sind keine temporäre Mode-Erscheinung - sie verändern die Art und Weise, wie Menschen in der Wissensgesellschaft arbeiten, kommunizieren und ...
Der digitale Graben durch die Informationsgesellschaft
Die neuen Informationstechnologien bieten viele Vorteile. Profitieren können von ihnen aber bei weitem nicht alle: Weltweit sind 606 Millionen Menschen online, in Afrika jedoch nur 6 Millionen. Die Ursachen und Folgen der digitalen Spaltung erläutert dieser Basisartikel.