Medienanstalt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Medienanstalt Hessen
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien - Medienanstalt Hessen - ist für private Radio- und Fernsehanbieter in Hessen und für hessische Mediendienste zuständig. Sie sorgt dafür, dass der Allgemeinheit ein möglichst vielfältiges Medienangebot zur Verfügung steht und die Inhalte den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen ...
Medienkompetenz in Mecklenburg Vorpommern
Das Portal versteht sich als Ratgeber, Informationsquelle und Dienstleister für alle, die mit Medien arbeiten. Hier sind Hintergrundwissen, Literatur- und Linkhinweise, Lernmodule und Antragsformulare für Projekte zu finden sowie die große Vielfalt medienpädagogischer Angebote in Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet.
Wie verlässlich ist ChatGPT? - Unterrichtsmaterialien von Klicksafe
Hier erhalten pädagogische Fachkräfte einen Überblick zu ChatGPT und den Herausforderungen, die mit der Nutzung des Chatbots einhergehen können. Fünf Unterrichtsbeispiele geben Anregungen, wie KI-basierte Chatbots wie ChatGPT im Unterricht oder im Rahmen außerschulischer Projekte eingesetzt und mit Kindern und Jugendlichen diskutiert werden können.
Website: Medien kindersicher
Das Portal www.medien-kindersicher.de bündelt Informationen zu technischen Schutzlösungen für die von Kindern und Jugendlichen meistgenutzten Geräten, Diensten und Apps. Komplizierte Einstellungen werden in einfachen Schritten vorgestellt, erklärt und eingeordnet. Auftraggeber der Internetseite www.medien-kindersicher.de ist die Bremische Landesmedienanstalt, die ...
JIM-Studie 2024 - Jugend, Information, Medien: Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger
Die JIM-Studie 2024 erhebt Daten zum Gerätebesitz, zu Medien und Freizeitverhalten, sowie detaillierte Angaben zu Nutzungsoptionen und Nutzungsdauern verschiedener Medien. Besonderes Augenmerk wurde 2024 auf die Nutzung von KI sowie die Zukunftsaussichten und Einstellungen von Jugendlichen gelegt. Für die aktuelle JIM-Studie wurde aus der Grundgesamtheit der in Deutschland ...
Klicksafe: Cybermobbing
Mobbing geschieht heute in den meisten Fällen nicht mehr nur im direkten persönlichen Kontakt, sondern parallel im Internet. Von der Schule oder dem Sportplatz bis in die Sozialen Medien ist ein kurzer Weg. Mobbing ohne das vorangestellte "Cyber" gibt es praktisch nicht mehr. Und Cybermobbing macht das Mobbing noch wirksamer und für die Opfer noch furchtbarer. Das ...
Medienbildung und Medienkompetenz in Sachsen-Anhalt
Medienkompetenz ist eine wichtige Schlüsselqualifikation in der Informationsgesellschaft. Sachsen-Anhalt hat vielfältige Initiativen zu einer Medienkompetenz-Strategie zusammengeführt. Dabei setzt sich das Land insbesondere für eine Stärkung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen ein. Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) hat mit Unterstützung der ...
Der Newstest
Wie navigieren sich Nutzerinnen und Nutzer durch digitale Nachrichtenangebote? Wie lässt sich die Qualität von Nachrichten beurteilen und wie können Falschmeldungen erkannt werden? Antworten bietet der Newstest, mit dem Sie ihre eigenen Informations- und Nachrichtenkompetenzen überprüfen können. Die erreichte Punktzahl wird am Ende mit den Ergebnissen der bundesweiten ...
Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt
Das klicksafe-Handbuch "Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt" gibt Einblicke in das Informationsverhalten von Jugendlichen, bietet Hilfestellung beim Analysieren und Erkennen von Desinformationsstrategien und zeigt Auswirkungen von Falschinformation für die demokratische Gesellschaft auf. Im Zentrum steht eine medienethische Roadmap, ein Kompass ...
JUUUPORT Onlineberatung von Jugendlichen für Jugendliche
JUUUPORT.de ist eine bundesweite Online-Beratungsplattform für junge Menschen, die Probleme im Netz haben. Ehrenamtlich aktive Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland, die JUUUPORT-Scouts, helfen Gleichaltrigen bei Online-Problemen wie Cybermobbing, Stress in sozialen Medien, Online-Abzocke und Datenklau. Die Beratung via Kontaktformular oder via WhatsApp ist ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (8)
- Medienerziehung (7)
- Kinder- und Jugendbildung (2)
- Gewaltprävention (2)
- Sachgebietsübergreifende Themen (2)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
- Computer/multimedia (1)
Schlagwörter
- Jugendlicher (4)
- Medienkompetenz (4)
- Internet (4)
- Soziale Medien (3)
- Cybermobbing (3)
- Beratung (3)
- Sicherheit im Internet (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (10)
- Primarstufe (7)
- Sekundarstufe Ii (7)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Hochschule (1)
- Elementarbildung (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)