Medien und Freizeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Medien und Freizeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

KiwiThek - Onlinelexikon
In der KiwiThek finden Schülerinnen und Schüler unter anderem zu den Bereichen Natur und Umwelt, Medien und Wissenschaft, Sport und Freizeit Informationsseiten.
Technisches rund um den Handyfilm
Damit Ihr Handyfilmprojekt nicht an winzigen technischen Hürden scheitert, wurde hier das wichtigste Know-how gebündelt.
DDR-Suche : Die Suchmaschine zum Thema DDR
Suchmaschine zum Thema DDR mit u.a. folgenden Kategorien: Aufarbeitung, Betrieb und Kollektiv, Freizeit, DDR-Computer Zeitschriften und Comics, HO und Handel, Mauer und Grenze, Museen und Gedenkstätten, Musik, NVA, Stasi [Portal]
Freizeit und Medienkonsum: Was sind Medien und wofür nutzen wir sie?
Die erste Sequenz führt Familie Schaumann ein. Lenas Hausaufgabe, ein Medienprotokoll zu erstellen, bringt sie dazu, die anderen Familienmitglieder und sich selbst genau zu beobachten. Darin eingebettet sind anhand der Beispiele für Lenas Protokoll zahlreiche Erklärungen zu den Fragen, was Medien sind, wie man sie unterscheiden kann und welche Funktionen sie ...
Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg reden?
Aktuell sind durch den Krieg in der Ukraine nicht nur Erwachsene verunsichert. Gerade Kinder und Jugendliche werden in sozialen Medien, bei Gesprächen mit Freunden oder durch Nachrichten in Radio und Fernsehen mit dem Thema konfrontiert. Sie sprechen mit Gleichaltrigen in Schule und Freizeit darüber dabei entstehen Fragen, nicht selten auch Sorgen und Ängste. Hier stellt ...
Evangelische Medienzentrale Bayern
Knapp 4.000 audiovisuelle Medien zum Einsatz in Schule und Bildugnsarbeit finden sich im Bestand der Evangelischen Medienzentrale Bayern. Die Serviceeinrichtung der Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern berät bei der Auswahl der Medien verleiht diese bayernweit kostenlos und bundesweit gegen Gebühr. Fortbildungsangebote zur aktiven Medienarbeit runden das Angebot ...
Kreatives Schreiben: Ein Klassen-Weblog
Schülerinnen und Schüler einer 4. Klasse haben ein Weblog erstellt, in dem sie regelmäßig eigene Texte zu unterschiedlichsten Themen veröffentlichen. Was es neues in der Klasse gibt, wie die Kinder ihre Freizeit gestalten oder wen gerade was bewegt, können Interessierte nun im Internet nachlesen.
Der Hamburger Jugendserver
Der Hamburger Jugendserver ist als Projekt der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Zusammenarbeit mit dem Jugendinformationszentrum JIZ entstanden und wird von Mitarbeiter*innen des Jugendinformationszentrums betreut. Hier können sich Jugendliche informieren zu Themen wie Schule, Berufsorientierung, Demokratie und Gesellschaft, Medien, Freizeit und Kultur. Außerdem ...
Portfolios erstellen und weiterentwickeln - Unterrichtsbaustein (DOCX)
Der Unterrichtbaustein bietet Lehrkräften eine Orientierung wie Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" mithilfe digitaler Medien und Applikationen ihr eigenes Portfolio, das im Laufe der Zeit verändert und weiterentwickelt werden kann, entwickeln können. Mit Tablets und Präsentationsanwendungen werden ...