Mechatroniker - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mechatroniker - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Autoberufe.de: Azubi-Börse
Die Gemeinschaftsinitiative "AutoBerufe: Strategiekreis" der Mitglieder verschiedener Verbände der Automobilindustrie möchte Ausbildungsinteressierte für Berufe rund ums Auto interessieren und bietet auf der Website Informationen zu Berufen wie Automobilkaufmann, Fahrzeuglackierer oder Kfz-Mechatroniker und eine Ausbildungsplatzbörse.
Nachhaltigkeit im Kfz-Gewerbe Vom Rohstoff bis zum Recycling
Dieser Fachartikel vermittelt anhand des Kraftfahrzeug-Gewerbes, wie Nachhaltigkeit konkret umgesetzt werden kann. Am Beispiel des Produktlebenszyklus eines Fahrzeugs von der Rohstoffgewinnung über Produktion und Nutzung bis zum Recycling werden Aspekte wie verantwortungsvolle Materialbeschaffung, Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonende Instandhaltung beleuchtet. Dabei ...
Autoberufe.de: Azubi-Börse
Die Gemeinschaftsinitiative "AutoBerufe: Strategiekreis" der Mitglieder verschiedener Verbände der Automobilindustrie möchte Ausbildungsinteressierte für Berufe rund ums Auto interessieren und bietet auf der Website Informationen zu Berufen wie Automobilkaufmann, Fahrzeuglackierer oder Kfz-Mechatroniker und eine Ausbildungsplatzbörse.
Themen, Kompetenzen und Karriere im Handwerk am Beispiel Kfz-Gewerbe
Dieser Fachartikel beleuchtet wichtige Kompetenzen und aktuelle Themen in handwerklichen Berufen am Beispiel des Kraftfahrzeug-Gewerbes. Thematisiert werden gefragte Fähigkeiten wie technisches Verständnis und analytisches Denken, das duale Ausbildungssystem sowie individualisierbare Karrierewege durch Fort- und Weiterbildungen. Zudem werden Möglichkeiten zur ...
Dossier: An den Schaltstellen der Zukunft
Das Dossier bietet verschiedene Lerneinheiten, die aufgrund ihrer inneren Geschlossenheit sowohl einzeln als auch in Kombination miteinander eingesetzt werden können. So vielfältig wie die Welt der Elektronik sind auch die Berufe im Elektrohandwerk. Ausgehend von der gegenwärtigen und zukünftigen Bedeutung (intelligenter) elektronischer Geräte in unserem Alltag stellt das ...
Die Welt der Berufe und der Arbeit
In der Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Klassen 34 entdecken die Schülerinnen und Schüler, wie Werkzeuge, Maschinen und technische Hilfsmittel den Menschen bei der Arbeit unterstützen. Die Unterrichtseinheit fördert das Verständnis für Arbeitsgeräte im Alltag und zeigt, wie moderne Technik etwa der Mähdrescher verschiedene Werkzeuge vereint. Durch ...
Schraubenschlüssel und Laptop Berufsfeld Land- und Baumaschinenmechatronik im digitalen Zeitalter
Dieser Fachartikel zeigt, wie Digitalisierung und technologische Entwicklungen die Anforderungen an Fachkräfte verändern. Am Beispiel des Berufsbildes der Land- und Baumaschinenmechatroniker/-innen werden die erforderlichen Kompetenzen in Mechanik, Elektronik, IT und Hydraulik erläutert. Zudem wird die Bedeutung von Fernwartung, autonomen Maschinen und nachhaltigen ...