Mauerbau (Berlin 1961) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
50 Jahre Mauerbau
Am 13. August 1961 geschah mitten in Berlin Unvorstellbares. Mit Stacheldrahtverhauen und Ziegelmauern begannen die Machthaber in der DDR damit, die Grenzen zum Westen zu schließen und eine Millionenstadt zu teilen. Mindestens 136 Menschen sind an der Mauer in Berlin getötet worden oder kamen im unmittelbaren Zusammenhang mit dem DDR-Grenzregime ums Leben. Die SED-Führung ...
Die Berliner Mauer
Am 9. November 1989 fiel die Mauer, die Ost-Berlin von West-Berlin seit dem 13. August 1961 getrennt hatte. Endlich konnten die Menschen in Berlin wieder ungehindert von einem Teil der Stadt in den anderen gelangen. Das hatten sich viele Menschen lange gewünscht. Nicht einmal ein Jahr später, am 3. Oktober 1990, war Deutschland wieder vereinigt.Wir geben euch einen kurzen ...
Der Bau der Berliner Mauer im August 1961
Die Unterrichtssequenz "Der Bau der Berliner Mauer im August 1961" thematisiert den Mauerbau im Jahr 1961 - ein Ereignis, das im 20. Jahrhundert jahrzehntelang nationale und internationale Politik "geprägt" hat. Ein besonderer Schwerpunkt der Sequenz liegt auf der Arbeit mit dem interaktiven Whiteboard.
Die Mauer im Leben der Menschen in Ost- und West-Berlin
Die Berliner Mauer ein Thema für die Grundschule? Ja! Und das nicht nur für Kinder in Berlin. Lassen Sie Ihre Klasse herausfinden, was die Berliner Mauer für die Menschen in der Stadt bedeutete. So lernen die Schülerinnen und Schüler schon in jungen Jahren den Wert von Demokratie und Freiheitsrechten kennen und schätzen.
Mauerbau – 13. August 1961
In der Nacht zum Sonntag, den 13. August 1961, besetzten Einheiten der DDR-Polizei alle wichtigen Übergänge zwischen Ost- und West-Berlin. In den folgenden Wochen wurde rund um West-Berlin die 168 km lange Berliner Mauer errichtet.1961 war das Fernsehen noch nicht weit verbreitet (und das Internet noch nicht einmal erfunden). Die wichtigsten Informationsquellen waren – in ...
Quelle
- Lehrer-Online (6)
- Bildungsserver Hessen (5)
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Geschichte (20)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (20)
- Epochen (17)
- Deutschland (8)
- Geschichte von 1945 Bis 1990 (8)
- Politik (8)
- Wissen (6)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (19)
- Sekundarstufe Ii (17)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Berufliche Bildung (2)
- Hochschule (1)
- Primarstufe (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (4)
- Arbeitsmaterial (4)
- Portal (3)
- Simulation (3)
- Video/animation (2)
- Arbeitsblatt (2)
- Karte (1)