Mathematik Didaktik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mathematik Didaktik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Journal für Mathematik-Didaktik (JMD)
Das Journal für Mathematik-Didaktik (JMD) publiziert Originalbeiträge aus allen Bereichen mathematikdidaktischer Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Eingereichte Texte werden in der Regel von drei anonym bleibenden Fachgutachtern bewertet, die das Herausgebergremium des JMD benennt. Das Herausgebergremium entscheidet aufgrund der Gutachten und eigener Fachkompetenz über das ...
Materialien für den Biologieunterricht - vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik
Die Abteilung "Didaktik der Biologie" beim Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik stellt hier Unterrichtsmaterialien zu Themen wie "Expedition Erdreich", "Evolution", "Ökologie - Computerprogramm SimBioSee", "Biologische und physiologische Leistungen der Miesmuschel und ihre Bedeutung im ...
Einführung des Differentialquotienten und des Ableitungsbegriffes
In dieser Unterrichtseinheit der Didaktik der Uni Bayreuth geht es um die Erarbeitung des schwierigen Überganges vom Differenzen- zum Differentialquotienten in der Analysis.
Standard Mathematik (2)
von der Basis bis zur Spitze (Sekundarstufe I )Grundbildungsorientierte Aufgaben für den Mathematikunterricht
Standard Mathematik (3)
von der Basis bis zur Spitze (Sekundarstufe I )Grundbildungsorientierte Aufgaben für den Mathematikunterricht
Standard Mathematik (1)
von der Basis bis zur Spitze (Sekundarstufe I )Grundbildungsorientierte Aufgaben für den Mathematikunterricht
Standard Mathematik (4)
von der Basis bis zur Spitze (Sekundarstufe I )Grundbildungsorientierte Aufgaben für den Mathematikunterricht
Folgen der Personalnot: Wie der Lehrermangel in MINT-Fächern die Wirtschaft trifft - beim Deutschen Schulportal
Der Lehrkräftemangel in den MINT-Fächern fällt noch mal deutlich höher aus als in anderen Fächern. Dies hängt zum einen damit zusammen, dass viele Lehrerinnen und Lehrer, die jetzt MINT-Fächer unterrichten, dann in den Ruhestand gehen, zum anderen nimmt aber auch die Zahl der Lehramtsstudierenden ab, die ein MINT-Fach gewählt haben. Das Schulportal hat Mathias Ropohl, ...
Quantenspiegelungen: Visualisierung moderner Atomphysik
Die hier vorgestellten Videos sind Teil des Projektes "U2: Quantenspiegelungen" vom Institut für Didaktik der Physik der Universität Münster. Mathematisch fundierte Visualisierungen eröffnen Schritt für Schritt einen Zugang zu moderner Atomphysik vom Wasserstoffatom bis zum Periodensystem der Elemente.
Geometrie-Wiki
Dieses Wiki ist die Plattform für die Geometrie-Veranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Einführung in die Geometrie Primarstufe, Einführung in die Geometrie Sekundarstufe, Elementargeometrie, Didaktik der Geometrie, Lineare Algebra/analytische Geometrie