Malers - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Malers - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Vincent Superstar: Der Mythos des Malers
Der niederländische Maler gilt als ein Wegbereiter der modernen Kunst. Doch das allein erklärt nicht das Geheimnis der großen Faszination. Vor 125 Jahren starb er. In der Ausstellung ʺVan Gogh aliveʺ in Berlin werden bis Ende Oktober mit Hilfe von 40 High-Definition-Projektoren, Mehrkanal-Animationsgrafik und Surround-Sound-System die Werke Vincent van Goghs inszeniert. ...
Frankreich - Atelier Cézanne - Aix en Provence
Hier finden Sie das Atelier in Aix en Provence des Malers Paul Cezanne. Sie erfahren Wissenswertes über sein Leben und seine Werke.
Frankreich - Atelier Cézanne - Aix en Provence
Hier finden Sie das Atelier in Aix en Provence des Malers Paul Cezanne. Sie erfahren Wissenswertes über sein Leben und seine Werke.
Webquest: Mona Lisa
Die Mona Lisa ist ein berühmtes Gemälde des italienischen Malers Leonardo da Vinci. Hier erfahren Schülerinnen und Schüler, was auf dem Bild zu sehen ist und warum es so berühmt geworden ist.
Fundación Federico García Lorca
Die Stiftung möchte das Gesamtwerk des Dichters, Dramaturgen, Malers und Musikers publik machen.
Lebenslauf Salvador Dali
Über das Leben des Malers Salvador Dalis, finden Sie auf dieser Seite Hintergrundinformationen.
Emil Nolde (Digitale Sammlung, Städel-Museum)
Übersichtsseite mit Biografie und 14 Werken des Künstlers in der Digitalen Sammlung des Städel-Museums
Picassos frühe Jahre - Eine spanische Kindheit und ihre Spuren im Werk
Mittwoch, 25.10.2006, 8:30 Uhr, hr 2 Von Sylvia Schopf Pablo Picasso, einer der einflußreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts, war produktiv bis ins hohe Alter.1881 kam er als Pablo Ruiz in der südspanischen Hafenstadt Málaga als Sohn eines Malers und Lehrers der Kunstgewerbeschule zur Welt. Der Vater lehrte ihn Maltechniken: Naturstudien und Nachzeichnen von ...
Parcours durch die NS-Dokumentationsstelle Villa Merländer, Krefeld (Biparcours)
Die NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld wurde 1991 eröffnet. Sie betreut mit der Villa Merländer einen Ort, in dem einerseits die deutsch-jüdische Geschichte in besonderer Weise nachspürbar ist und in dem sich andererseits zwei Wandbilder des Malers Heinrich Campendonk ansehen lassen. Der Parcours vertieft als interaktives Lernwerkzeug einzelne Aspekte der ...