Ma - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ma - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Possessivbegleiter am Beispiel: ma famille
In diesem Lernpfad können die Schüler und Schülerinnen Vokabeln zur Familie lernen.
Sag es auf Deutsch!
Die kostenpflichtige Vokabel-Lernsoftware dient dem selbstständigen Erarbeiten eines ersten deutschen Grundwortschatzes für DaZ/DaF. Für den Regelunterricht und für zu Hause geeignet.
Übungen: Familie und Possessivbelgeiter (A1)
In diesen Übungen wird zunächst das Vokabular zur engeren Familie vorgestellt, um es dann anschließend in Übungen überprüfen zu lassen. Auch die Possessivbegleiter der ersten Person Singular (mon, ma, mes) werden angewendet.
Maya Sites
Photo tour of different cities and regions of the Maya world (Science Museum Minnesota 1999-2010)
Hörverstehensübung: ma vie de collégien
In dieser Audiodatei stellt ein Schüler seinen Stundenplan auf französisch vor. Es können Zahlen, Wochentage und Vokabeln zum Stundenplan geübt werden. Niveau: A1
Die Herrschaft Napoleons. 1799-1812
Digitale Ausgabe von Aufsätzen aus: Neubauer, F., Lehrbuch der Geschichte für höhere Lehranstalten, Ausgabe A, V. Teil, 19. Auflage. Halle a.d.S. 1915, S. 93-106 [Aufsatz/Artikel]
Frauen im Mittelalter
Die Internetrecherche zeigt: Auch im Mittelalter gab es Frauen mit großem gesellschaftlichen Einfluss.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Rechercheauftrag; Linkliste; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Ma scène, cest le métro: Hörverstehen anhand von Zeitungsartikeln üben
Diese Unterrichtsmaterialien zum Thema "Gesellschaft" geben anhand eines Zeitungsartikels der Sprachzeitung "Revue de la Presse" einen Einblick in den Alltag Pariser Metromusiker. Mit fünf Millionen Passagieren pro Tag gilt die Pariser Metro als eine der begehrtesten Bühnen der französischen Hauptstadt. Mithilfe der ergänzenden Übungsmaterialien werden ...
Strukturmodell für die Lehrerbildung im Bachelor-Master-System (DGfE)
Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) präzisiert, nachdem er bereits ein Kerncurriculum Erziehungswissenschaft verabschiedet hatte, hiermit seine Vorstellungen zur Lehrerbildung und dem erziehungs- wissenschaftlichen Anteil in der Lehrerbildung. (12/04)