MITTELGEBIRGE - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

MITTELGEBIRGE - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Topografische Karten der deutschen Mittelgebirge
Diese Kartenserie soll die wichtigsten Mittelgebirge Deutschlands in einheitlicher Gestaltung abbilden. Alle Karten haben den selben Maßstab, und die Reliefs basieren auf einer gemeinsamen Farbskala. Karten bei Wikimedia Commons
Hessen entdecken
Schülerinnen und Schüler finden hier zu Hessen Informationen über hessische Städte, Gewässer und Mittelgebirge.
Hessen entdecken
Schülerinnen und Schüler finden hier zu Hessen Informationen über hessische Städte, Gewässer und Mittelgebirge.
Wollsackblöcke / Wollsackverwitterung
Entstehung von Wollsackblöcken (Beispiel: Sasbachwalden, Brigittenschloss)
Blockhalden
Entstehung von Blockhalde (Beispiel: Sasbachwalden, oberer Hornisgrindeblick, Grashöhe, Nordschwarzwald)
Biosphärenreservat Rhön
Der höchste Berg des Mittelgebirge im Grenzgebiet Bayerns, Hessens und Thüringens liegt in Hessen: die Wasserkuppe. Besucher des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön können die landschaftliche Vielfalt mit großem Artenreichtum erkunden (2019). 
Zurück zu den Höhen? Zur Entwicklung gewerblicher Standorträume im Mittelgebirge am Beispiel der ehemaligen Montanregion Siegerland
Nach 2.500 Jahren kehrt die gewerbliche Wirtschaft der ehemaligen Montanregion Siegerland zu ihren Ursprüngen auf Höhenstandorte zurück, wo für die Hallstatt- und Latène-Zeit (6. - 1. Jh. v. Chr.) die ältesten Stätten von Erzgewinnung sowie Eisen- und Stahlerzeugung belegt sind. Dieser Beitrag beschreibt und unterscheidet die Entwicklung der gewerblichen Standorträume ...
Die Bergleute und Glasbläser
Schon im Mittelalter entdeckten Menschen neben dem Holz auch die Schätze des Schwarzwaldes, die unter der Erde schlummerten: Eisenerz und Silber. Die Hoffnung auf Siedlungsraum und Arbeit zog mehr und mehr Menschen in den Schwarzwald. Auf der Suche nach dem silberhaltigen Bleiglanz arbeiteten viele von ihnen unter Tage, in den engen Stollen der Bergwerke. Silber war als ...