MINT digital - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Experimentieren im Homeschooling: kognitiv aktivierende Aufgaben im digital-gestützten MINTFernunterricht
Im Fernunterricht sind anspruchsvolle Aufgaben sowie Flexibilität und Fantasie bei der Auswahl von Lernformen gefragt. Mit der App BookCreator kann das Experimentieren kollaborativ von zu Hause erfolgen.
MINT auf Mission: Webvideos zur MINT-Berufswelt
"MINT auf Mission" ist eine 24-teilige Webvideoserie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Vorgestellt werden Berufe mit MINT-Bezug auf dem Youtube-Kanal MINTmagie. n unserer großen Videoreihe MINT auf Mission stellen wir euch in 24 Folgen Berufe mit MINT Bezug vor alle zwei Wochen, immer freitags auf diesem Kanal!
MINT geht digital - E-Book
Im neuen Bildungsangebot „MINT geht digital – entdecken und forschen mit digitalen Medienʺ der gemeinnützigen Stiftung ʺKinder forschenʺ erhalten Erzieherinnen, Erzieher und Lehrkräfte der Grundschule Impulse, wie MINT-Bildung mit digitalen Medien gelingen kann. Hier finden Sie das kostenlose E-Book mit thematischen Hintergrundinformationen.
Projektverbund LFB-Labs-digital: Interview mit Prof. Dr Matthias Wilde und Prof. Dr. Stefanie Schwedler
Im Projektverbund LFB-Labs-digital werden Fortbildungen zur Einbindung von digitalen Tools in den MINT-Unterricht in sieben Disziplinen entwickelt und erprobt. Projektkoordination und -leitung sind an der Universität Bielefeld angesiedelt. In ihrem Interview spricht Petra Schraml mit dem Koordinator des Projektverbunds, Prof. Dr. Matthias Wilde, und der stellvertretenden ...
Portal | Gendering MINT digital
Die hier angebotenen Open Educational Resources (OER) geben Einblicke in den Forschungs- und Lehrbereich Gender & MINT. Sie ermöglichen Studierenden der Natur- und Technikwissenschaften einen Zugang zu Genderthemen und verknüpfen die natur- und technikwissenschaftlichen Wissensbestände und Arbeitsweisen mit denen der Sozial- und Kulturwissenschaften. Sozial-, kultur- und ...
E-Book: MINT geht digital. Entdecken und Forschen mit digitalen Medien
Sie möchten Hintergrundwissen und Praxisideen zum Einsatz digitaler Medien in der frühen MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung? Der erste Teil des kostenlosen E-Books bietet eine Einordnung in den Kontext digitaler Bildung. Sie erfahren, warum es sich lohnt, digitale Medien in der frühen MINT-Bildung einzusetzen, wie dies gut gelingt und worauf Sie als Lernbegleitung ...
MINT digital
Die von der Joachim Herz Stiftung betriebene Website mint-digital.de enthält Unterrichtsideen und Experimente für den Unterricht in den MINT-Fächern Biologie, Physik, Chemie und Mathematik für die Klassenstufen fünf bis dreizehn. Lehrkräfte haben die Möglichkeit, eigene Ideen einzureichen und auf diesem Weg mit KollegInnen zu teilen.
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (5)
- Deutscher Bildungsserver (5)
- Lehrer-Online (4)
- Handwerk macht Schule (2)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (13)
- Physik (6)
- Angewandte Informatik (5)
- Biologie (5)
- Informatik (5)
- Informatik und Andere Wissenschaften (4)
- Technische Informatik (4)
Schlagwörter
- Mint (12)
- Digitale Medien (5)
- Unterrichtsmaterial (4)
- Informatik (4)
- Naturwissenschaften (3)
- Mint-Fächer (2)
- Anwendungsbeispiel (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (11)
- Sekundarstufe I (11)
- Berufliche Bildung (4)
- Primarstufe (3)
- Elementarbildung (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)