MEDIENPAEDAGOGIK - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Medienpädagogik-online
Medienpädagogik-online ist die Internet-Plattform der Koordinierungsstelle Medienpädagogik, einem Fachbereich der Bundeszentrale für politische Bildung Die Rubrik ´´Themen´´ enthält derzeit nur die bei der Bundeszentrale für politische Bildung bereits erschienenen Publikationen: Computerspiele , Medienkompetenz , Offene Kanäle , Medienforschung Diese sollen künftig ...
Chat-Geschichten erstellen
Chat-Geschichten werden über Dialoge erzählt und dargestellt wie in Messengerdiensten üblich. Diese auch Handyromane genannten Stories können mit entsprechender Software selbst erstellt werden. Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig sowohl für den Unterricht als auch für die außerschulische Jugendarbeit. In diesem Überblicksartikel stellt Jörg Lohrer einfache Tools ...
Jugend & Fernsehen
Die Homepage liefert aktuelle Informationen zum Thema Jugend und Fernsehen und gibt einen Überblick über medienpädagogische Projekte des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen beim Bayerischen Rundfunk. Themenspezifische Artikel und Unterrichtsmaterialien stehen als Download zur Verfügung.
Medienpädagogisches Handeln in der Schule in den Zeiten von PISA
Geht man im Sinn integrativer Medienpädagogik davon aus, dass Lesekompetenz im weiterem Sinne nicht nur den verstehenden Umgang mit schriftsprachlichen Texten, sondern auch mit medialen Texten aller Art meint, wären so früh wie möglich die Grundlagen für eine komplementär aufeinander bezogene Vermittlung von Lesekompetenz (in engerem Sinne) und Medienkompetenz zu ...
Leseförderung ist Teil der Medienerziehung - Interview mit Prof. Dr. Stefan Aufenanger,
Im Interview mit Lesen-in-Deutschland äußert sich Prof. Dr. Stefan Aufenanger, Professor für Erziehungswissenschaft und Medienpädagogik an der Universität Mainz und wissenschaftlicher Direktor der Stiftung Lesen, zum Thema Leseforschung im medienpädagogischen Gesamtkonzept der Stiftung Lesen und über die Schwerpunkte seiner Arbeit.
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (14)
- Elixier Community (3)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (10)
- Medienerziehung (9)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Politik (3)
- Sprachen und Literatur (3)
- Internationale Politik (2)
- Lehrerberuf (2)
Schlagwörter
- Medienpaedagogik (12)
- Medienerziehung (11)
- Medienkompetenz (5)
- Fernsehen (4)
- Medien (4)
- Kind (3)
- Lesefoerderung (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (16)
- Sekundarstufe Ii (15)
- Primarstufe (11)
- Elementarbildung (5)
- Hochschule (3)
- Fort- und Weiterbildung (3)
- Berufliche Bildung (3)