MAEDCHEN - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

MAEDCHEN - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Typisch Mädchen – typisch Junge?! Die UN-Kinderrechtskonvention (lest den Text unter dem Foto)
Typisch Mädchen – typisch Junge?! Die UN-Kinderrechtskonvention (lest den Text unter dem Foto)
Diesel und Co
Die Genderdiskussion wird an Beispielen aus der Werbung geführt. Im dritten Teil wird versucht, den Zusammenhang zwischen Werbung, Gruppendruck und Kaufsucht/Jugendverschuldung aufzuzeigen (zebis 2010-20).
Girl's Day
Jedes Jahr im April ist wieder Girls' Day, der Mädchen-Zukunftstag.
Der Monatszyklus
In dem von der BZgA gestalteten niedrichschwelligen Arbeitsblatt mit Lösungen sollen die SchülerInnen beschriftete Abbildungen der Zyklusphasen ausschneiden und in die richtige Reihenfolge bringen.
Grundrechte - Mädchen und Jungen sind gleichberechtigt
Männer und Frauen sind gleichberechtigt!? Zwei illustrierte Szenen zeigen Kindern in der Grundschule ganz unterschiedliche Rollen von Mädchen und Jungen.
Mädchen in Hessen
Mit der neuen Internetseite (seit 2006) gibt es erstmalig in Hessen eine moderne Online-Plattform, die sich an Rat suchende Maedchen und junge Frauen richtet. Die Plattform wurde im Rahmen des Sozialnetz Hessen realisiert.
Materialcenter - Girls' Day 2022
Die Girls' Day-Materialien unterstützen Veranstalterinnen und Veranstalter, Initiativen und Schulen bei ihrer Werbung für den Aktionstag am 28. April 2022.
Girls' Day / Boys' Day kompakt - Infos für Lehrkräfte Kurzbeschreibung
Der Girls' Day und Boys' Day stehen vor der Tür? Die Aktionstage können mit dem neuen Material "Girls'Day und Boys'Day kompakt" unkompliziert vorbereitet werden. Hier finden Sie alle Infos und Arbeitsblätter für Ihre Klasse.
Potenziale von Frauen nutzen: Förderung von Mädchen und Frauen in technischen Berufsfeldern
Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. fördert mit bundesweiten Projekten seit Jahren sehr erfolgreich die verstärkte Nutzung der Potenziale von Frauen zur Gestaltung der Informationsgesellschaft und der Technik und widmet sich der Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern. Zunächst werden im vorliegenden Artikel die Ziele des ...
ElektronikerINNEN: Warum sollten mehr Mädchen ins Elektrohandwerk?
Auszubildende des Elektrohandwerks antworten auf die Frage, welche Vorzüge sich durch den höheren Frauenanteil bei E-Handwerksberufen ergeben.