Luftschadstoffe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Luftschadstoffe in Hessen
Auf dieser Webseite des hessischen Landesamtes für Naturschutz Umwelt und Geologie lassen sich stetig aktualisierte Messdaten für eine große Anzahl von Luftschadstoffen, wie zum Beispiel Stickstoffmonoxid Ozon, Feinstaub, Kohlenmonoxid etc. abrufen. Theoretisch kann man die Werte von ca 30 Messstationen in ganz Hessen auch herunterladen. Stand Juli 2023 ist dieses Angebot ...
Aktuelle Wettermesswerte aus Hessen
Die Hessenschau bietet auf dieser Webseite aktuelle stündliche Messwerte der Wetterelemente Temperatur, Windstärke und Luftdruck sowie der Luftschadstoffe Ozon, Feinstaub PM10 und PM2,5 Benzol, Stickoxid, Schwefeldioxid und Kohlenmonoxid. Diese sind für mehr als 20 Messstationen in Hessen abrufbar. Die Werte werden fortlaufend aktualisiert.
Messdatenportal des HLNUG
In dem Messdatenportal des hessischen Landesamtes für Naturschutz Umwelt und Geologie stehen Daten für die Bereiche Luft, Wasser und Radioaktivität zur Verfügung. Dort können jeweils einzelne Messstationen und Parameter angewählt und die Daten dann angezeigt werden. Die Daten werden regelmäßig weiter aktualisiert (insofern die Messstelle weiter in Betrieb ist), und ...
Atmung, Schadstoffaufnahme und Schutzmaßnahmen gute Luft, gesunde Lunge
Die Unterrichtseinheit für das Fach Biologie der Klasse 8 thematisiert den Zusammenhang von Blutkreislauf und Atmung. Die Lernenden untersuchen den Weg der Atemluft und analysieren, wie sich die Atemluft zwischen Ein- und Ausatmen verändert. Dabei wird der Lungenkreislauf mit seinen Funktionen zur Oberflächenvergrößerung und zum Sauerstoffaustausch betrachtet. ...
Saure und alkalische Lösungen
Dieser Bereich widmet sich folgenden Themen: - Säuren und saure Lösungen - Laugen und alkalische Lösungen - Säuren und Laugen als Gegenspieler - Neutralisation - Einfache Titrationen - Herstellung von Schwefelsäure - vom Reagenzglas zum Reaktor Zudem werden Übungsaufgaben zum Selbsttest angeboten.
WebQuest "Luft" - Müdigkeit im Klassenraum?
Schülerinnen und Schüler kennen es aus eigener Erfahrung: In der Schule wird man im Klassenraum oft müde, wenn die "Luft verbraucht ist. Dieses Phänomen ist der Ausgangspunkt des hier vorgestellten WebQuest. Die Ergebnisse der Recherchen zum Thema Luft werden auf Plakaten festgehalten und in der Klasse vorgestellt und diskutiert.
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
- Geographie (3)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Klimageographie (2)
- Allgemeine Chemie (2)
- Chemie (2)
- Binnengewässer (1)
Schlagwörter
- Luftschadstoffe (4)
- Hessen (3)
- Feinstaub (2)
- Ozon (2)
- Grundwasserpegel (1)
- Hlnug (1)
- Messdatenportal (1)


