Linsen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Linsen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Linsen Simulation von PhET
Abb. 1 Simulation zu Sammel- und Zerstreuungslinsen
Abbildungsfehler Aberrationen
Simulation von Strahlengängen mit Algodoo Sehr anschaulich und physikalisch korrekt kannst du Strahlengänge durch Linsen mithilfe der kostenfreien Simulationssoftware Algodoo simulieren. Hier kannst du auch die sphärische und chromatische Aberration zeigen
Das menschliche Auge - Aufbau und scharfes Sehen
Aufgabe Welche Eigenschaften besitzt das Bild, dass auf der Netzhaut entsteht
Das menschliche Auge - Weitsichtigkeit und ihre Korrektur Simulation von planet schu!e
Korrektur der Weitsichtigkeit durch eine Brille Aufgabe Schalte nun die
Das menschliche Auge - Alterssichtigkeit und ihre Korrektur Simulation von planet schu!e
Korrektur der Alterssichtigkeit durch eine Brille Aufgabe Schalte nun die
Das menschliche Auge - Akkomodation Simulation von planet schu!e
Sehen von nahe liegenden Gegenständen Aufgabe Klicke in der Skizze auf die
Geschichte des Glases
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite richtet sich z.T. nach entsprechenden Seiten der Schott AG
Das menschliche Auge - Kurzsichtigkeit und ihre Korrektur Simulation von planet schu!e
Korrektur der Kurzsichtigkeit durch eine Brille Aufgabe Schalte nun die
FRESNEL-Linse
FRESNEL-Linsen werden auch in Leuchttürmen zur Erzeugung von Parallelbündeln mit großem Querschnitt eingesetzt. Abb. 3 zeigt die  FRESNEL-Linse im Point Arena Lighthouse Museum, Point Arena Lighthouse, Mendocino County, California; von Frank Schulenburg