Lesen lernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Kostenfreie digitale Angebote zum Lernen, Lesen und Spielen
Wie können Sie Ihre Schülerinnen und Schüler beim Lernen unterstützen und dazu beitragen, dass sie nicht den Anschluss verlieren? Was können Eltern tun, wenn ihren Kindern in Zeiten von Covid-19 die Decke auf den Kopf fällt? Wir haben in unserem Servicebereich vielfältige kostenfreie digitale Angebote zum Lesen, Lernen und Spielen für Sie und die Familien Ihrer ...
Lerne lesen ohne Hilfe (also auch allein zu Hause)
Neu und effektiv ist, dass das Programm beliebige Wörter und deren Buchstaben laut lesen kann und so eine Kontrollmöglichkeit bzw. Hinweise gibt, ohne dass ständig ein Erwachsener helfen muss. Gerade schwache Kinder sind neugierig und begeistert. Bis zum Diktat (Stoff 1. - 4. Klasse) ist alles möglich.
Wie lernen Kinder richtig Lesen? - Dossier des Deutschen Schulportals
Welche Methoden gibt es für eine wirksamere Leseförderung? Wie lässt sich die Freude am Lesen stärken? Und was können wir hier vom Ausland lernen? Das Schulportal hat diese Fragen in verschiedenen Beiträgen beleuchtet und in diesem Dossier zusammengefasst.
Basiskonzept Lesen
Informationen des isb-Fachverlags über das Basiskonzept Lesen und die Lernmaterialien für Erstleser mit ausführlichen Proben. Das Basiskonzept Lesen, entwickelt von Prof. Dr. Günther Thomé und Dr. Dorothea Thomé, unterstützt das Lesenlernen auf effektive Weise, da hier erstmals die Häufigkeiten der deutschen Orthographie systematisch berücksichtigt und kindgerecht ...
Themen und Texte der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben
Die Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS) ist eine Sektion der International Reading Association (IRA), die sich für die Förderung der Schrift- und Sprachkultur einsetzt. Ihre Website enthält Texte zu Themen, für die sich die DGLS interessiert und engagiert: Frei Schreiben statt Vor-Schreiben, IGLU, Lesen lernen, Lesen in der Grundschule, ...
"Guck mal übern Tellerrand" - Kinder- und Jugendliteratur aus Asien, Afrika und Lateinamerika
Die Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V. setzt sich mit ihren Projekten und Aktionen dafür ein, die Literatur aus diesem Teil der Welt im deutschsprachigen Raum bekannt zu machen. ´´Lesen in Deutschland´´ sprach mit Projektleiterin Eva Massingue über die Aktion ´´Guck mal übern Tellerrand´´.
Lesekompetenzentwicklung als Aufgabe aller Fächer
Zu großen Teilen geschieht Lernen - besonders auch das Lesenlernen - jedoch nicht vereinzelt im Fach, sondern vernetzt und häufig auch fächerübergreifend. Hier finden Sie Hintergrundmaterial und Methoden der Textentlastung.Quelle: Projekt Lesen macht stark
Quelle
- Lehrer-Online (147)
- Deutscher Bildungsserver (71)
- Bildungsmediathek NRW (15)
- Bildungsserver Hessen (12)
- Handwerk macht Schule (6)
- Select Hessen (6)
- Elixier Community (4)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (3)
Systematik
- Deutsch (167)
- Grundschule (167)
- Sprachen und Literatur (157)
- Lesen (97)
- Fachdidaktik (97)
- Schreiben (85)
- Lesen, Lesetechnik (84)
Schlagwörter
- Lesen (57)
- Grundschule (43)
- Leseförderung (30)
- Lesekompetenz (21)
- Deutsch (21)
- Schreiben (18)
- Lesemotivation (15)
Bildungsebene
- Primarstufe (180)
- Sekundarstufe I (132)
- Sekundarstufe Ii (69)
- Elementarbildung (18)
- Berufliche Bildung (15)
- Spezieller Förderbedarf (8)
- Fort- und Weiterbildung (8)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (96)
- Unterrichtsplanung (78)
- Arbeitsblatt (36)
- Lernkontrolle (7)
- Simulation (5)
- Interaktives Material (5)
- Projekt (4)


