Lesekultur - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (11)

Suche nach Lesekultur - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (11) (243)

iCHANCE
Portal für Jugendliche mit Lese- und Schreibschwierigkeiten vom Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.
Broschüre "Vorleseangebote mehrsprachig gestalten"
Die Broschüre des Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. bietet als Arbeitshilfe Informationen und Anregungen für alle, die in Kitas, Schulen und anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Vorleseangebote mehrsprachig durchführen wollen. Auf der zugehörigen Webseite (siehe Link "Zusatzinformation") finden sich ergänzende ...
Von Kindern zu Schlaumäusen - Förderung der Sprachkompetenz von Vorschulkindern
„Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache“ ist eine bundesweite Bildungsinitiative von Microsoft Deutschland in Zusammenarbeit mit UNICEF, dem Bundesmodellprogramm E & C (Entwicklung und Chancen junger Menschen in sozialen Brennpunkten) des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, dem Cornelsen Verlag und der ComputerLernWerkstatt der Technischen ...
Die Geschichtenfabrik von Marco Holmer
Marco Holmer erzählt Geschichten in Theatern, Schulen, Gemeindehäusern, Bibliotheken und an vielen anderen Orten. Es geht ihm dabei darum, dem Erzählen von Geschichten wieder einen prominenteren Platz in unserer Kultur zukommen zu lassen. Auf der Homepage werden Schulangebote, Projekte, Erzähl-Programme für verschiedene Zielgruppen sowie Workshops zum Thema Erzählen und ...
Leseförderung im Saarland
Das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes informiert auf dieser Seite über Akteure der Leseförderung, über den Saarländischen Kinder- und Jugendbuchpreis und über Veranstaltungen und Wettbewerbe, bei denen Bücher und das Lesen im Mittelpunkt stehen. Außerdem wird erklärt, warum Schulbibliotheken so wichtig sind, wo diese Fördermittel beantragen können ...
Datenbank Fachliteratur des Instituts für Jugendliteratur in Wien
Die Datenbank des Instituts für Jugendliteratur enthält Sekundärliteratur zur Kinder- und Jugendliteratur und Leseförderung ab dem Jahr 2000. Darin sind Fachbücher, Fachzeitschriften, Aufsätze, Interviews sowie Rezensionen katalogisiert und mit Schlagwörtern versehen. Die Fachliteratur steht in der Bibliothek des Instituts für Jugendliteratur zur Verfügung. Die ...
Deutscher Jugendliteraturpreis: Praxiskonzepte zum Download
Jedes Jahr veranstaltet der Arbeitskreis für Jugendliteratur die Seminarreihe Preisverdächtig!, in der Vermittlungsmethoden zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises bei eintägigen Veranstaltungen erprobt werden können. Die Praxiskonzepte zu den Workshops Bilderbuch, Kinderbuch und Jugendbuch stehen auf der Homepage des Arbeitskreises für ...
400 Jahre Zeitung 1605 - 2005
Die Zeitungsbranche feiert in diesem Jahr ein großes Jubiläum: Vor 400 Jahren brachte der Straßburger Drucker Johann Carolus erstmals eine Zeitung heraus - die „Relation“. Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger hat allen Mitgliedsverlagen ein so genanntes „Redaktionspaket“ zur Verfügung gestellt, mit dem die jeweils eigene Berichterstattung ergänzt werden kann. ...
Literaturprojekt Pinselfisch
Das Literaturprojekt Pinselfisch wurde 2003 in Berlin von Expertinnen der Kinder- und Jugendliteratur gegründet, die national und international auf dem Gebiet der kreativen Lese- und Sprachförderung arbeiten. Auf der Grundlage pädagogischer, ästhetischer und literaturwissenschaftlicher Konzepte werden Literaturworkshops für Menschen jeden Alters angeboten. In ...
AMIRA - Leseförderprogramm für Leseanfänger
Das Leseförderprogramm AMIRA präsentiert Geschichten für Erstleserinnen und Erstleser als virtuelle Büchlein in neun Sprachen - Arabisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Italienisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Türkisch. Zielgruppe des kostenlosen Angebotes sind Kinder mit besonderem Förderbedarf, insbesondere Kinder, die Deutsch als zweite Sprache lernen. Sie können ...