Lesekultur - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lesekultur - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lesen in Deutschland
Eine Initiative von Bund und Ländern zur außerschulischen Leseförderung Das Kernangebot von lesen-in-deutschland.de umfasst eine Übersicht über die Lesekultur in den einzelnen Bundesländern, Lesetipps, Informationen zum Leseort Familie und Berichte über aktuelle Forschungen zum Thema Lesen. Die Artikel, Berichte, Interviews oder Reportagen zur Lesekultur werden von ...
Harry Potter - Neues aus Hogwarts
Harry-Potter-Fans finden auf dieser Seite des CARLSEN Verlages Neuigkeiten über die veröffentlichten und zukünftig erscheinenden Harry-Potter-Buchausgaben sowie über die Autorin Joanne K. Rowling. Sie können Fragen stellen und an einem Harry-Potter-Quiz teilnehmen.
Der Ausbau schulbibliothekarischer Arbeit als Herausforderung für das deutsche Bibliothekswesen. Ein Positionspapier des dbv
Der dbv-Beirat hat auf seiner Sitzung am 24. und 25.09.07 in Münster einstimmig ein neues Positionspapier des dbv verabschiedet, das ein engeres räumliches wie inhaltliches Miteinander von Schule und Bibliothek fordert.
Was ist eine Bibliothek? - Arbeitsheft für die Klassen 3 und 4
In einem Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler erklärt die Universitätsbibliothek Erfurt im Rahmen der Erfurter Kinderuniversität, was eine Bibliothek ist und wie sie funktioniert. (Universitätsbibliothek Erfurt 2005)
Schulbibliothek des Jahres
Die LAG Schulbibliotheken in Hessen zeichnet alle zwei Jahre auf dem Hessischen Schulbibliothekstag gelungene Projekte und erfolgreich verwirklichte Ideen zur Leseförderung aus. Bis zum Jahr 2007 wurde als Preis ein Miniatur-Bücherschränkchen und ein Bücherscheck verliehen. Auf dem 19. Hessischen Schulbibliothekstag am 21. März 2009 wurde erstmals die Schulbibliothek des ...
Leseförderung mit dem Lesedino im Saarland
Der Lesedino ist das Symbol für die Leseförderung im Saarland. Er begleitet vielfältige Aktivitäten, die Lesefreude und Lesefähigkeit der Grundschülerinnen und Grundschüler wecken sollen. Ein Lesedino lockt die Schulneulinge in die Bibliothek. Vorlesewettbewerbe stärken die Lust am Lesen.
Lesen ANDERS fördern!
"Lesen ANDERS fördern!" ist ein Projekt des Landesmedienzentrums Rheinland-Pfalz, unterstützt vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur (MBWJK). Es unterstützt Lehrerinnen und Lehrer dabei, Leseförderung mit und für Medien zu betreiben und so Schülerinnen und Schülern alternative Zugangswege zu Texten aufzuzeigen.
Vorlesebücher für die ganze Familie
Unter dem Motto: "Hier gibt's was Neues auf die Leseohren!" stellt die Kinderbibliothek der Stadtbibliothek Stuttgart Vorleseempfehlungen für die ganze Familie zur Verfügung (wurde 09/13 erstellt).
Vielfältige Bilderbuchangebote sind wichtig
Jens Thiele, Bilderbuchtheoretiker und Professor für visuelle Medien in Oldenburg, spricht sich im Interview mit ´´Lesen in Deutschland´´ dafür aus, bei der Heranführung von Kindern an Bücher Bilderbücher zu verwenden. Um den Interessen und Lebensrealitäten von Kindern gerecht zu werden, ist seiner Meinung nach ein breiteres thematisches Angebot an Bilderbüchern ...
Waiblinger Kiebitz - Kinder- und Jugendmedienpreis zum Thema Natur- und Umweltschutz
Die Stadt Waiblingen vergibt mit Unterstützung der Kulturstiftung Waiblingen und in Zusammenarbeit mit dem Institut für angewandte Kindermedienforschung der Hochschule der Medien Stuttgart (IfaK) den Waiblinger Kiebitz für Kinder- und Jugendmedien zum Thema Natur- und Umweltschutz. 2014 wird der Preis zum siebten Mal verliehen, diesmal an ein Hörbuch für Kinder zwischen 6 ...