Lernprozess - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lernprozess - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Motorischer Lernprozess
kurze Erklärung folgender Begrifflichkeiten: Vorbereitungsphase, Feinkoordination, Automatisierungsphase... Motorisches Lernen kann so zusammengefaßt als ein zielgerichteter Übungsprozess verstanden werden, der von zunächst grober zu feiner Koordination mit abschließender Stabilisierung ermöglicht, sich komplexe Handlungsfähigkeiten anzueignen.  (Quelle: Anbieter) ...
Neurowissenschaft: Wie Bewegung den Lernprozess unterstützt - beim Deutschen Schulportal
Kinder in Deutschland bewegen sich zu wenig. Das hat nicht nur Folgen für die Gesundheit, sondern auch für den Lernerfolg. Die Neurowissenschaftlerin Petra Arndt erklärt im Schulportal, wie genau Bewegung den Lernprozess unterstützt und wie Lehrkräfte diese in ihren Unterricht integrieren können.
Langzeitpotenzierung an NMDA - Synapsen
Die klassischen Vorgänge an Synapsen mit AMPA- bzw. NMDA - Rezeptoren benutzt Kollege Helmich, um die Vorgänge bei der Kurzzeit- und Langzeitpotenzierung zu erklären.
Soll der Staat Wettbewerbsverlierer absichern?
In der Unterrichtseinheit wird der Umgang der Schülerinnen und Schüler mit Perspektiven und Kriterien ordnungspolitischer Urteile am Beispiel der Unternehmenspleite von Air Berlin geschult. Im Fokus steht die Reflexion eigener Urteile im Lernprozess (Teach Economy 2019).
Offener Online-Kurs „Mathematikkreis“
Was sind mathematische Fragen? Was unterscheidet sie von naturwissenschaftlichen Fragen und wie kann ich die Kinder beim mathematischen Forschen unterstützen? Der Online-Kurs führt Sie anhand von Praxisbeispielen aus Kita und Grundschule durch die verschiedenen Phasen des mathematischen Forschens. Sie erfahren, mit welchen Impulsen Sie den Lernprozess der Kinder ...
Sächsisches Unterstützungssystem Schulentwicklung
Im Rahmen des Unterstützungssystems Schulentwicklung der Sächsischen Bildungsagentur haben öffentliche Schulen die Möglichkeit, sich bei der Planung, Gestaltung und Reflexion ihrer schulischen Entwicklungsprozesse fachkundig begleiten zu lassen. Dafür stehen Ihnen verschiedene Unterstützungsangebote zur Verfügung.
Rechtschreibwerkstatt
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Rechtschreibung für den Lernprozess der Kinder zu ordnen. Hier wird eine Ordnung vorgestellt, die aus der Neurophysiologie, der Geschichte der Rechtschreibung und inhaltslogischen Prinzipien des Rechtschreiblernprozesses entwickelt wurde. Norbert Sommer-Stumpenhorst stellt hier detailliert sein Konzept mit vielen Materialien ...
Lernprozessbegleitende Diagnostik in Berlin und Brandenburg
Der Bildungsserver Berlin Brandenburg informiert über die verschiedenen Formen der Lernstandserhebungen im Grundschulbereich und Sekundarbereich in Berlin und Brandenburg.
Wirtschaftliche Bildung an allgemein bildenden Schulen
Das Lernfeld Wirtschaft ist in den Schulen fest verankert und wird in verschiedenen Formen in schulische Lehr- und Lernprozesse einbezogen. Die Vermittlung wirtschaftlicher Grundkenntnisse vollzieht sich in drei Bereichen...
Eine Umwälzung wird so oder so stattfinden
 In Deutsch und Geschichte ermöglicht ChatGPT einen kognitiv fordernden Unterricht. Damit die KI nicht ihr zerstörerisches Potential entfaltet, muss der Lernprozess angepasst werden, sagt der Pädagoge Bob Blume.