Leporello - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Suche nach Leporello - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (8)

Muttertags - Leporello
Auf den Seiten des Zaubereinmaleins finden Sie eine Vorlage für ein Muttertags -Leporello zum kostenlosen Download.
Fliegende Herzen - Leporello zum Kondomgebrauch
Bildliche Darstellung des Gebrauchs von Kondomen Das Leporello richtet sich an die Gesamtbevölkerung, empfiehlt sich jedoch insbesondere für Menschen mit geringen Kenntnissen der deutschen Schriftsprache. Mit anschaulichen und humorvollen Zeichnungen wird der Gebrauch von Kondomen ohne viel Worte erläutert.
Leporello Tausenderbuch Teil 1
Auf den Seiten der Medienwerkstatt Mühlacker finden Sie den ersten Teil einer mit Zahlen eingetragenen Tausenderbuchvorlage zum kostenlosen Download.
Leporello Tausenderbuch Teil 2
Auf den Seiten der Medienwerkstatt Mühlacker finden Sie den zweiten Teil einer mit Zahlen eingetragenen Tausenderbuchvorlage zum kostenlosen Download.
Informationsleporello über die Tulpe
Auf den Seiten der Medienwerkstatt Mühlacker finden Sie eine Vorlage für ein Leporello mit Informationen über die Tulpe zum kostenlosen Download.
Das kleine 9x2
Dieses Leporello zeigt kindgerecht die Entwicklung des Babys in den 9 Monaten der Schwangerschaft bis hin zur Geburt. Es steht auf den Seiten der BZGA im pdf-Format zum kostenlosen Download zur Verfügung kann aber auch für die Hände der Schülerinnen und Schüler bestellt werden.
Leporello - Empfehlungen zum Bildschirmmedienkonsum
Die Empfehlungen der Kinder- und Jugendärzte unterstützen Eltern, Großeltern und andere Bezugspersonen beim Umgang mit der Mediennutzung der ihnen anvertrauten Kinder. Die Empfehlungen basieren sowohl auf Erfahrungen der täglichen Arbeit der Kinder- und Jugendärzte, als auch auf wissenschaftlichen Daten.
Ratgeber für Eltern zur Sprach- und Leseförderung in 14 Sprachen
Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien hat einen Ratgeber mit Anregungen zur literalen Förderung im Alltag für Eltern mit Kindern im Vor- und Grundschulalter herausgegeben. Tipps wie: Gemeinsam die Schrift entdecken, Bibliotheken besuchen, unterschiedliche Medien nutzen, kreativ in Bild und Schrift, in der Muttersprache sprechen, zuhören und Antworten ...