Lenz, Siegfried - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lenz, Siegfried - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Marcel Reich-Ranicki: Mein Freund Siegfried Lenz
Quelle: FAZ-Artikel vom 17.03.2006 mit Verweisen zu weiteren Artikeln über Siegfried Lenz.
Tod von Siegfried Lenz - Spiegel Online
Spiegel Online wwürdigt Siegfried Lenz und bietet weiterführende Links zu dem Autor.
Siegfried Lenz, Das Fundbüro
Inhaltsangabe und Kommentar von Dieter Wunderlich
Siegfried Lenz, Das serbische Mädchen
Unter dem Titel ʺDas serbische Mädchenʺ veröffentlichte Siegfried Lenz 1987 einige Erzählungen, die von leisen Tönen, feinem Humor und leichter Ironie geprägt sind. (Dieter Wunderlich)
Siegfried Lenz - Nachruf auf ZEIT-Online
Hingabe an die Stille Die Literatur von Siegfried Lenz war voller Melancholie und Menschlichkeit. Das Schweigen in seinen Büchern hat ihn als Schriftsteller so besonders gemacht. Ulrich Rüdenauer in Zeit-Online v. 7.10.2014
Siegfried Lenz: Deutschstunde (Buchtipp)
Inhalt und Kommentar von Dieter Wunderlich
Siegfried Lenz bei dtv
ʺIch bekenne, ich brauche Geschichten um die Welt zu verstehen.ʺ Die Sonderseiten des Verlages zu Siegfried Lenz beinhalten die Biografie des Autors ein Interview, eine Übersicht über Lenz' Werke und zahlreiche Links.
Lenz: Die Deutschstunde
Henning Schröder setzt sich ausführlich mit dem Roman auseinander...
Eine Eins für Siggi
Peter Härtling über Siegfried Lenz: Deutschstunde, Spiegel 28.10.1968
Inhalt: Die Deutschstunde
Der 1968 erschienene Roman »Deutschstunde« von Siegfried Lenz spielt auf zwei ineinander verwobenen Zeitebenen. Der Ich-Erzähler Siggi Jepsen sitzt 1954 in einer Jugendstrafanstalt bei Hamburg ein. Im Rückblick erzählt er die Ereignisse, die sich im (fiktiven) Dorf Rugbüll bei Glüserup im äußersten Norden Schleswig-Holsteins von 1943 bis in die ersten Nachkriegsjahre ...