Leiterschaukel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
                    
                      Elektromotoren: Die Entdeckung des elektromotorischen Prinzips
                    
                  
                  Die Schlüsselexperimente von Oerstedt und Faraday, die den Weg zur Entwicklung von Elektromotoren bahnten, werden vorgestellt. Zunächst erkennt Oerstedt, dass ein Leiter, durch den ein Strom fließt, von einem Magnetfeld umgeben ist. Elektrische Energie kann letztlich mittels eines Magnetfeldes in Bewegungsenergie gewandelt werden.
                  
                
                    
                      Elektromagnetische Induktion Stromerzeugung mithilfe der Lorentzkraft
                    
                  
                  In dieser Unterrichtseinheit entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein Verständnis für die Voraussetzungen zur Erzeugung von elektrischem Strom, den wir ganz selbstverständlich der Steckdose entnehmen können. Den Lernenden wird dabei vermittelt, dass in einem Leiter, der senkrecht zu einem Magnetfeld bewegt wird, die mit dem Leiter mitbewegten Ladungsträger senkrecht  ...
                  
                Quelle
Systematik
- Physik (3)
 - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
 - Biologie, Chemie, Physik (2)
 - Fächer der Beruflichen Bildung (2)
 - Überblick, Allgemeines (2)
 - Mathematik und Physik (2)
 - Fächerübergreifende Themen (2)
 
Schlagwörter
- Wicklung (1)
 - Universalmotor (1)
 - Stator (1)
 - Hans Christian (1)
 - Oerstedt (1)
 - Leiterschleife (1)
 - Leiterschaukel (1)
 
        

