Lehrkräftebildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lehrkräftebildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Zukunftswerkstatt Lehrkräftebildung - Stifterverband
Der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft hat die Zukunftswerkstatt "Lehrkräftebildung neu denken" ins Leben gerufen um gemeinsam mit Beteiligten aus allen Phasen der Lehrkräftebildung sowie aus Politik und Wirtschaft einen Masterplan für eine zukunftsorientierte Lehrkräftebildung zu erarbeiten. Grundlage sind die Empfehlungen des Stifterverbandes an Bund ...
Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz
In ihrem Gutachten Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht empfiehlt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) Maßnahmen für ein wissenschaftsbasiertes, klar strukturiertes Qualifikationssystem für Lehrkräfte in Studium, Vorbereitungsdienst und während des Berufs. Für den zweiten Weg ins Lehramt ...
Baden-Württemberg: Inklusive Bildung in der Lehrkräftebildung
Bei der Reform der Lehrkräftebildung ab dem Wintersemester 2015/2016 wurden Inhalte zu Grundfragen der Inklusion im Studium für alle allgemeinbildenden Lehrämter (Bachelor- und Masterstudiengang) in den Bildungswissenschaften mit mindestens sechs ECTS-Punkten verankert. Dazu kommen zusätzliche Inklusions-Fragestellungen in den einzelnen Fachwissenschaften. Somit werden die ...
Das Thema Inklusion in der Lehrerbildung
Die Entwicklung eines inklusiven Schulsystems stellt auch Anforderungen an die Lehrkräftebildung. Wie und in welchen Bereichen sind Studieninhalte zum Thema Inklusion derzeit im Lehramtsstudium verankert? Welche Rahmenbedingungen bestehen auf Länderebene und welche Herausforderungen sind auf dem Weg zu einer inkusionsorientierten Lehrkräftebildung weiterhin zu lösen? Diese ...
Infografik: Was läuft schief in der Lehrerbildung?
Seit Jahren kann der Einstellungsbedarf an Schulen nicht mit ausgebildeten Lehrkräften gedeckt werden, obwohl viele Bundesländer die Kapazitäten für das Lehramtsstudium an den Universitäten aufgestockt haben. Und die Situation spitzt sich weiter zu. Der Monitor Lehrerbildung vom Juni 2023 mahnt erneut dringend Reformen im Lehramtsstudium zur Nachwuchssicherung an und gibt ...
Sprachen - Bilden - Chancen: Innovationen für das Berliner Lehramt
In dem gemeinsamen Projekt der Freien Universität, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technischen Universität, gefördert durch das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, wurde in den Jahren 2014 bis 2017 die Lehrkräftebildung in den Bereichen Sprachbildung, Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) untersucht und ...
"Kompetenzverbund lernen:digital" für die digitale Transformation von Schule und Lehrkräftebildung
Der Kompetenzverbund lernen:digital gestaltet den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis für die digitale Transformation von Schule und Lehrkräftebildung. Vier Kompetenzzentren bündeln in den Bereichen MINT, Sprache/Gesellschaft/Wirtschaft, Musik/Kunst/Sport und Schulentwicklung die Expertise aus rund 180 länderübergreifenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten. In den ...
Qualifikation Inklusion in der Lehrkräftebildung der UDE
Mit der Einführung der inklusiven Schule in NRW nimmt die Vielfalt in Schule und Unterricht zu und stellt erweiterte Anforderungen an Lehrkräfte. In der Metropolregion Rhein-Ruhr, die durch oftmals schwierige soziale Lagen gekennzeichnet ist, gilt es daher, die individuellen Ausgangslagen der Lernenden zu berücksichtigen und damit Bildungsgerechtigkeit zu sichern. Das Ziel ...
Ableismus und seine Überwindung im Kontext Schule und Lehrkräftebildung
Der Begriff Ableismus ist dem englischen Wort ability (Fähigkeit) entlehnt und bezieht sich auf diskriminierende Wahrnehmungs-, Bewertungs- und Verhaltensmuster, die Menschen mit Behinderungen, Fähigkeiten für eine gleichwertige gesellschaftliche Teilhabe und Mitgestaltung absprechen. Inklusion wiederum zielt auf die Überwindung von Ableismus ab und ist mit der ...
Inklusive Pädagogik am Landesinstitut für Schule in Bremen
Hier finden Sie alle Angebote aus dem Bereich Inklusive Pädagogik am Landesinstitut für Schule in Bremen. Sie können als Einzelperson oder als Team teilnehmen.