Lehrergesundheit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lehrergesundheit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Landesprogramm Bildung und Gesundheit
Das Portal des Schulministeriums NRW bietet u.a. zahlreiche Materialien und Texte rund ums Thema Lehrergesundheit, Gesunde Schule und Schule als Lebensraum.
Lehrergesundheit: Was den Lehrerberuf so stressig macht
Die Zahlen zur Lehrergesundheit sind alarmierend. Etwa jede dritte Lehrkraft fühlt sich überlastet. Und das nicht erst in der Corona-Pandemie. Bildungsforscherin Bärbel Wesselborg forscht seit Langem zum Thema Lehrergesundheit. Im Interview mit dem Schulportal erklärt sie, welche Faktoren zu Belastungen führen, wie sich gegensteuern lässt und warum ein ...
Portal zur Lehrergesundheit - Coaching, Workshops und Online-Fortbildungen
Das Team Lehrergesundheit besteht aus Wissenschaftlern, die an der Leuphana Universität Lüneburg forschen und die gleichzeitig sehr praxisbezogen und interdisziplinär als Coaches, Trainer, Therapeuten, Schauspieler oder Schulentwickler arbeiten. Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis anwendbar zu machen. Neben der Ausrichtung einer SchiLF, eines ...
Lehrergesundheit im Fokus Neue Erkenntnisse zu Belastungen und Resilienzfaktoren
Die Gesundheit von Lehrkräften ist ein zentrales Thema für die Prävention und Gesundheitsförderung im Bildungssektor. Eine Studie von Wesselborg und Bauknecht (2023) liefert wichtige neue Erkenntnisse zu Belastungs- und Resilienzfaktoren im Lehrerberuf. Der Beitrag diskutiert deren Relevanz für Fachkräfte in der Gesundheitsförderung.
Institut für Lehrergesundheit in Rheinland-Pfalz
Das Institut für Lehrergesundheit wurde im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz (MBWWK) zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben in der arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Betreuung aller Mitarbeiter*innen im staatlichen Schuldienst in Rheinland-Pfalz gegründet. Das Institut ist dem Institut für Arbeits-, ...
Arbeits- und Gesundheitsschutz von Lehrkräften in Sachsen-Anhalt
Auf dem Portal finden Sie Unterstützungsangebote für Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt: Zu Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes von Lehrkräften berät die Medical Airport Service GmbH (MAS). Zudem sind auf dieser Seite Ansprechpartner*innen für Beratung sowie die Durchführung von Workshops, Fortbildungen und Gesundheitstagen zur Reduzierung von physischen, ...
Lehrerinnen- und Lehrergesundheit in Bayern
Mit den "LehrKraftStärken"-Angeboten der Staatlichen Schulberatung in Bayern können Lehrkräfte ihr professionelles Handeln weiterentwickeln und ihre Berufszufriedenheit verbessern. Zudem finden Sie hier das Online-Tool "Wegweiser", das hilft, passende Angebote zur Gesundheitsförderung zu entdecken und kompetente Ansprechpersonen zu ...
Landesprogramm Bildung und Gesundheit in Nordrhein-Westfalen
Das Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW ist ein Programm zur Förderung der integrierten Gesundheits- und Qualitätsentwicklung in Schulen. Die Träger des Landesprogramms Bildung und Gesundheit NRW verstehen sich als Kooperationspartner der Schulen. Am Landesprogramm können grundsätzlich alle Schulen des Landes NRW teilnehmen. Allen interessierten Schulen des Landes ...
Lehrergesundheit: Stress und Stressbewältigung
Der Autor beschreibt seine Erfahrungen mit rund 1.000 Lehrerinnen und Lehrern, berichtet über Erkenntnisse aus der gemeinsamen Untersuchung mit der Universität Potsdam (Prof. Schaarschmidt) und von Eindrücken aus Seminaren in über 100 Schulen zum Thema »Lehrer-Gesundheit, Stressbewältigung im Lehrberuf und Burnout-Prophylaxe«. Er stellt die häufigsten Lehrerklagen dar, ...
Lehrergesundheit - Baustein einer guten gesunden Schule - Impulse für eine gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung
In dem Impulspapier wird ein Modellprojekt vorgestellt, das sich die Entwicklung und Evaluation von wirkungsvollen und nachhaltigen Maßnahmen zur Förderung der Lehrergesundheit zum Ziel gesetzt hat. Bewusst wurde dabei kein Top-Down-Ansatz gewählt, sondern es wurde auf die Vorgabe von Maßnahmen und Zielen verzichtet. Stattdessen haben die Lehrerinnen und Lehrer der ...