Lehrer*in werden - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lehrer*in werden - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Studie: Quereinsteiger sind besser als ihr Ruf - beim Deutschen Schulportal
Der Anteil von Quer- und Seiteneinsteigerinnen sowie Quer- und Seiteneinsteigern im Schulbetrieb steigt seit Jahren insbesondere in den Bundesländern, in denen der Lehrkräftemangel besonders groß ist. In Berlin zum Beispiel liegt der Anteil bei den Neueinstellungen inzwischen bei über 60 Prozent. Kritiker fürchten einen Qualitätsverlust des Unterrichts, wenn immer mehr ...
Aus der Praxis: Differenzierte Materialien mit ChatGPT erstellen - beim Deutschen Schulportal
Die Bedarfe der Schülerinnen und Schüler sind in der Klasse von Michelle Wothe sehr unter­schiedlich. Die Lehrerin für Mathematik und Englisch am Montessori Campus Tegeler Forst in Berlin hat sich deshalb Unter­stützung von ChatGPT geholt und bereitet Unterrichts­aufgaben und Unter­stützungs­angebote zum Beispiel in Form von Hilfe­karten mit der KI vor. In unserer ...
Lehrer*in in Brandenburg
Wer sich für den Beruf der Lehrerin oder des Lehrers in Brandenburg entscheidet, hat nach dem Abschluss der in der Regel insgesamt sechs Jahre dauernden Ausbildung (Universität und Vorbereitungsdienst) gute Einstellungschancen und Arbeitsbedingungen im Land Brandenburg. Die Lehrkräfteausbildung legt die wissenschaftlichen bzw. wissenschaftlich-künstlerischen sowie ...
Fortbildungen für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen (NRW)
Hier finden Sie alle staatlichen und nicht staatlichen Fortbildungsangebote für Lehrkräfte für Grundschulen in Nordrhein-Westfalen.
Tablets im Unterricht der Grundschule und in der Ganztagsgrundschule
Dieser Fachartikel zu Tablets in der Grundschule und in der Ganztagsgrundschule stellt ein Projekt zum Einsatz digitaler Medien im Grundschulalltag vor inklusive Unterrichtsvorschlägen und Fortbildungsangeboten. Eine Lehrerin beantwortet außerdem Fragen dazu, wie sich der Einsatz von Tablets im Grundschulalltag wirklich gestaltet und welche Herausforderungen auf die ...
Die Debatte um die Lektüre des Köppen-Romans "Tauben im Gras"
In dieser Unterrichtseinheit soll eine Positionierung der Lernenden in der Debatte ermöglicht werden, indem sie "verfachlicht" und damit fundiert wird. Ausgegangen wird dabei von der notwendigen Information über die Debatte, über ihre Streitpunkte, ihre Kontroversität, die bei den Schülerinnen und Schülern (Vor-)Urteile entstehen lassen wird. Aus diesen ...
Nicht mehr Referendarin, sondern eine "echte" Lehrerin!!
Meine Lieben, es ist endlich geschafft ich darf mich jetzt offiziell Lehrerin nennen!! :-) Was für ein geiles Gefühl megaaaa! Ich könnte die ganze Welt umarmen!
Australien: Der etwas andere Kontinent: School of the Air
Im Zentrum des Outback, in Alice Springs, gibt es eine Schule ohne Schüler, ohne Klassenräume, aber mit drei Studios: die "School of the Air". Sie betreut 130 Kinder auf einer Fläche von 1,3 Millionen Quadratkilometern. Insgesamt gibt es 16 dieser Einrichtungen auf dem ganzen Kontinent. Der Unterricht funktioniert über Computer und Satelliten. Die Lehrerin ist im ...
WebQuest "Die Glimmspanprobe"
Nach einer Internetrecherche zur Anwendung und Durchführung der Glimmspanprobe führen Schülerinnen und Schüler den Versuch selbst durch. Danach entwickeln sie selbstständig ein Experiment zum Nachweis der Freisetzung von Sauerstoff aus Oxi-Reinigern.
Reflektieren, sich hinterfragen, neue Perspektiven wagen Selbstreflexionsübungen für Lehrkräfte
Dieser Fachartikel zum Thema Selbstreflexion bietet eine praxisbezogene Handreichung mit gezielten Reflexionsübungen für Lehrkräfte. Er unterstützt dabei, den eigenen Berufsalltag bewusst zu reflektieren und neue Perspektiven für die persönliche Weiterentwicklung zu gewinnen.