Lehrer*in - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Hilfe und Beratung für Inklusion mit dem Schwerpunkt Autismus-Spektrum-Störungen in Sachsen
Für Schülerinnen und Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen gibt es keinen eigenen Schultyp. Die sonderpädagogische Förderung kann in Regelschulen oder in einer Förderschule erfolgen. In jedem Einzelfall wird entschieden, welches schulische Angebot und welche pädagogischen Bedingungen geeignet sind und in welchem der Förderschwerpunkte die Schülerinnen und Schüler ...
Prognose zu den Einstellungschancen für Lehrkräfte in NRW
Die vom Ministerium für Schule und Weiterbildung erarbeitete Prognose zur Entwicklung der Beschäftigungsaussichten im Lehrerberuf soll heutigen Abiturientinnen und Abiturienten, Studierenden sowie allen anderen am Lehrerberuf Interessierten dabei behilflich sein, die Entscheidung für eine Lehramtsausbildung - neben den persönlichen Neigungen und Präferenzen - auch unter ...
Brandenburg - Informationen für Seiteneinsteiger
In Brandenburg gibt es im Falle des Bedarfs und aufgrund einer mangelnden Anzahl von Bewerberinnen und Bewerbern mit Lehramtsbefähigung bereits seit 1996 die Möglichkeit, sog. Seiteneinsteiger in den Vorbereitungsdienst des Landes, vornehmlich für den beruflichen Bereich aufzunehmen. Bisher wurden ca. 150 Seiteneinsteiger qualifiziert. Mit In-Kraft-Treten des ...
Lehrkräftegesundheit in Schleswig-Holstein
Gesundheit ist in der schulischen Arbeitswelt mit vielfältigen Anforderungen ein wichtiges Thema für Lehrkräfte in jeder Phase ihrer Berufslaufbahn und für Schulleiterinnen und Schulleiter im Rahmen ihrer Führungsverantwortung. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) des Landes Schleswig-Holstein ist Teil des Personalmanagements. Es zielt sowohl auf eine Verbesserung ...
Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lesedefiziten
Dieses Interview mit der Lehrerin und Autorin Heidemarie Brosche beantwortet Fragen rund um die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Lesedefiziten und gibt Tipps, wie man leseschwache Schülerinnen und Schüler in Schule und Unterricht am besten erreicht.
Lehrergesundheit in Pandemiezeiten
Dieser Fachartikel beschäftigt sich damit, wie Lehrkräfte in Krisenzeiten wie der Covid-19-Pandemie gesund bleiben können. Er zeigt auf, wie sie und Kollegien professionell mit den spezifischen Belastungen, die durch Schulschließungen und hybriden Unterricht entstehen, umgehen können.
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (127)
- Lehrer-Online (39)
- Bildungsserver Hessen (10)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Select Hessen (2)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Schulwesen Allgemein (103)
- Lehrerberuf (93)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (51)
- Berufliche Bildung (33)
- Berufliche Bildung Allgemein (32)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (28)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (27)
Schlagwörter
- Lehrer (96)
- Lehrerin (86)
- Lehrerausbildung (22)
- Lehramt (21)
- Lehrerbildung (19)
- Schule (18)
- Gesundheit (16)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (140)
- Sekundarstufe Ii (116)
- Primarstufe (108)
- Berufliche Bildung (33)
- Hochschule (28)
- Spezieller Förderbedarf (11)
- Elementarbildung (11)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (28)
- Unterrichtsplanung (8)
- Video/animation (6)
- Audio (4)
- Portal (4)
- Projekt (3)
- Arbeitsblatt (3)