Lego-Robotics - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lego-Robotics - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

LEGO-Roboter und -Software
Ob Algorithmik und Robotik im Informatikunterricht, Messwerterfassung in der Physik oder fächerverbindende Unterrichtsprojekte zwischen Kunst, Informatik und Physik - der RCX-Baustein von LEGO ist vielseitig verwendbar.
Opern als Lego-Videos
Aufwendige Inszenierung wichtiger Opern als Lego-Videos (je ca. 5 min) vom Bayrischen Rundfunk. Hänsel und Gretel Aida Der fliegende Holländer Die Zauberflöte Making of und Begleitmaterial
Lego Digital Designer: Erstellen Sie Ihre Wunschbauten auf dem PC
Für alle Lego-Liebhaberinnen und Lego-Liebhaber und diejenigen, die es noch werden wollen, ist diese PC-Anwendung ein Muss! Mit dem "Lego Digital Designer" entwickeln Sie neue Lego-Modelle ganz bequem vom heimischen Computer aus. Der "Lego Digital Designer" ist eine virtuelle Spielwiese für alle Fans der dänischen Bauklötze!
Mathematik oder Lego bauen?
Pausenaufsicht. Das Wetter ist schlecht und so verteilen sich die Kinder der Grundschule auf ihre Klassenräume und den Hort-Bereich. Ich widme mich letzterem, betrete den Saal und erblicke fünf eifrig konstruierende Lego-Ingenieure um einen großen Spieltisch vereint. Kinder lieben Lego. Und aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass das bei so manch Erwachsenem nicht ...
Gedankenstürme LEGO-Mindstorms im Unterricht
Man könnte auf die Idee kommen, dass es sich bei LEGO-Mindstorms um ein Spielzeug handelt. Ganz von der Hand zu weisen ist das auch nicht, geht es doch um einen ganz besonderen LEGO-Baustein, der die Herzen von Kindern, Jugendlichen und Vätern gleichermaßen höher schlagen lässt.
Legoizer: Bauen Sie Lego-Gemälde nach eigenen Fotos
Auch als Erwachsener kann man sich stundenlang mit den kleinen bunten Bausteinen beschäftigen. Der Legoizer rechnet das eigene Foto in Legosteine um, sodass Sie dieses nachbauen können.
Roboter Simulator
Der Roboter-Simulator der RWTH Aachen ermöglicht es, mit den beliebten Lego Mindstorms-Robotern auch virtuell zu arbeiten. Diese werden simuliert, sodass Schülerinnen und Schüler auch ohne deren physische Verfügbarkeit an entsprechenden Projekten arbeiten können.
Kinderleicht – Roboterprogrammierung mit Open Roberta Lab
Im dreistündigen, außerschulischen Workshop erlernen Kinder zwischen 9 und 12 Jahren die Grundlagen der Programmierung von Robotern mit Motoren und Sensoren