Lebensverhältnisse - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung
Der unabhängige Thinktank beschäftigt sich mit demografischen Veränderungen und stellt dazu Studien und Analysen bereit, die grafisch häufig sehr gut aufbereitet sind. Themenschwerpunkte sind: Zuwanderung und Arbeitsmarkt (Deutschland) Demografischer Wandel (Deutschland) Lebensverhältnisse in Stadt und Land (Deutschland) Bevölkerungsentwicklung in Afrika (International) ...
Habana Blues
Der Einsatz des Spielfilms ”Habana Blues” im Rahmen des Zentralabiturthemas Kuba - ab Jahrgangsstufe 12 im Grundkurs oder Leistungskurs.In den verschiedenen Aktivitäten vor, während und nach dem Anschauen des spanisch-kubanischen Spielfilm ”Habana Blues” setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Medium Film, seinen Aussagen und seinen Besonderheiten ...
Fluter - Geht da noch was?
Pflegerinnen und Akademiker eint ihre Zugehörigkeit zur Mitte. Doch in Einkommen und Anerkennung sind sie weit voneinander entfernt. Ob Oben, Mitte, Unten - die Gesellschaft ist in Bewegung. Im fluter werden Klassenunterschiede anhand von Erfahrungen, Konflikten und Lösungen diskutiert.
Unterrichtseinheit Soziale Mobilität
Unsere Kinder sollen es einmal besser haben als wir! diesen Wunsch haben viele Eltern. Sie hoffen, dass ihre Kinder ein höheres Einkommen und bessere Lebensverhältnisse erreichen werden als sie selbst. Eröffnet das Bildungssystem allen Kindern dafür die gleichen Chancen? Und braucht man Abitur und Studium zum sozialen Aufstieg?
Gendermonitor Existenzgründung 2006
Die vom Statistischen Bundesamt vorgelegte Strukturanalyse von Mikrozensusergebnissen befasst sich mit Existenzgründungen im Kontext der Arbeits- und Lebensverhältnisse in Deutschland. Besonders berücksichtigt wird auch der Aspekt der Gleichstellung in Hinblick auf die von der Bundesregierung beschlossene Umsetzung des Gender-Mainstreaming-Konzepts. Die Studie wurde 2008 in ...
Berufe im Wald
In dieser Folge dreht sich alles ums Holz einer der wichtigsten Werkstoffe des Mittelalters. Wie Bäume zu Balken und dann weiter zu Gerüsten, Tischen, Dachstühlen oder Türstöcken verarbeitet und dabei auch noch Nägel eingespart werden - das erklärt Touristenführer Frank. Außerdem wird die Arbeit des Korbflechters vorgestellt. Der 15-minütige Film ist Teil der ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (6)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Lehrer-Online (3)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (12)
- Geschichte (6)
- Politik (6)
- Berufliche Bildung (6)
- Geschichtliche Überblicke (5)
- Arbeitslehre, Berufswahl (5)
- Wandel von Berufen (4)
Schlagwörter
- Wandel der Lebensverhältnisse (4)
- Bäuerliche Lebenswelt: Grundherrschaft, Dorfgemeinschaft (4)
- Religion und Staat im Mittelalter (4)
- Macht und Herrschaft (4)
- Die Ständegesellschaft im Mittelalter (4)
- Gesellschaft und Kultur Des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (4)
- Handwerk (Geschichte) (4)